110-V-Steckdose zum Aufladen | BMW i4 Forum
BMW i4 Forum banner

110-V-Steckdose zum Aufladen

16K views 27 replies 13 participants last post by  trivalent  
#1 ·
Vorübergehend verwende ich das Ladesystem, das mit dem Fahrzeug geliefert wurde, das tatsächlich in meine US-amerikanische 110-V-Steckdose gesteckt wird, bis ich ein fest montiertes Schnellladegerät installieren kann.

Zwei kurze Fragen, falls jemand Kenntnisse hat:

1-Ich habe das tragbare Ladegerät angeschlossen, das auf der eigentlichen tragbaren Ladebox blau blinkt. Der Punkt in der Ladebuchse am Fahrzeug blinkt blau, erlischt aber schließlich und leuchtet überhaupt nicht, obwohl das tragbare Ladegerät weiterhin blau blinkt. Lädt das Fahrzeug noch? Oder sollte das Fahrzeug beim Laden kontinuierlich ein kleines rundes (blaues) Licht an der Fahrzeugladebuchse am hinteren Seitenteil anzeigen?

2 – Das Fahrzeug begann seinen Ladevorgang mit 69 %. Nach etwa 30 Stunden Ladezeit an der Wand sind es nur 83 %. Ist das normal für das reguläre „Trickle Charging“ mit dem temporären 110-V-Wandstecker?

Vielen Dank an die Freunde hier für jedes Feedback.
 
  • Like
Reactions: BlueHoosier
#2 ·
Ich würde gerne hören, welche Ladetarife Sie bekommen und wie viel Ampere Sie in der 110er-Steckdose ziehen. Ich bin noch mehrere Monate davon entfernt, meinen i4 zu bekommen, muss aber wahrscheinlich an einer 110er-Steckdose laden, wenn ich meinen Vater besuche, wenn er kommt. Ich bin nur neugierig, wie viel ich in etwa 12 Stunden aufladen kann – reale Erfahrung.
 
#3 ·
Ich würde gerne hören, welche Ladegeschwindigkeiten Sie bekommen und wie viel Ampere Sie in der 110er-Steckdose ziehen. Ich bin mehrere Monate davon entfernt, meinen i4 zu bekommen, muss aber wahrscheinlich an einer 110er-Steckdose laden, wenn ich meinen Vater besuche, wenn er kommt. Ich bin nur neugierig, wie viel ich in etwa 12 Stunden aufladen kann - reale Erfahrung.

:( 4 Meilen Entfernung pro Stunde ist das, was ich sehe. Ziemlich schwach.
 
#6 ·
Sehr nett. Wissen Sie, ob es sich um einen 20-Ampere- oder 15-Ampere-Stromkreis handelt, oder besser gesagt, was das Auto tatsächlich verbraucht?

Ich habe einige Berechnungen angestellt, wobei ich etwa die Hälfte dieser Rate als konservativ angenommen habe.

Ich habe den Spezifikationen nicht getraut, weil ich nicht gesehen habe, wie viel Ampere sie verbrauchen. In vielen US-amerikanischen Haushalten werden meist 15-Ampere-Stromkreise verwendet, aber ich denke, neuere sind im Allgemeinen 20 Ampere.

Es mag schwach sein, aber es sollte etwa 50-60 Meilen für eine Übernachtung ergeben. Das gibt mir ein paar Meilen, um das Elektroauto in der Heimatstadt zu präsentieren.
 
#8 ·
Sehr schön. Wissen Sie, ob es sich um einen 20-Ampere- oder einen 15-Ampere-Stromkreis handelt, oder besser gesagt, was das Auto tatsächlich zieht?

Ich habe einige Berechnungen mit etwa der Hälfte dieser Rate durchgeführt, um auf der sicheren Seite zu sein.

Ich habe den Spezifikationen nicht getraut, weil ich nicht gesehen habe, wie viel Ampere sie ziehen. In vielen US-amerikanischen Haushalten werden meist 15-Ampere-Stromkreise verwendet, aber ich denke, neuere sind im Allgemeinen 20 Ampere.

Es mag schwach sein, aber es sollte etwa 50-60 Meilen für eine Übernachtung ergeben. Das gibt mir ein paar Meilen, um das EV in der Heimatstadt zu präsentieren.
Es ist ein älterer Stromkreis, also bin ich mir ziemlich sicher, dass es nur 15 Ampere sind. Ich fahre ungefähr 80/90 Meilen am Tag, also brauche ich definitiv ein Schnellladegerät
 
#7 ·
Vorübergehend benutze ich das Ladesystem, das mit dem Fahrzeug geliefert wurde, das tatsächlich in meine 110-V-Steckdose in den USA eingesteckt wird, bis ich ein fest montiertes Schnellladegerät installieren kann.

Zwei kurze Fragen, falls jemand Kenntnisse hat:

1-Ich habe das tragbare Ladegerät angeschlossen, das auf der eigentlichen tragbaren Ladebox blau blinkt. Der Punkt in der Ladebuchse am Fahrzeug blinkt blau, erlischt aber schließlich und leuchtet überhaupt nicht, aber das tragbare Ladegerät blinkt weiterhin blau. Lädt das Fahrzeug noch? Oder sollte das Fahrzeug beim kontinuierlichen Laden ein kleines rundes (blaues) Licht an der Fahrzeugladebuchse am hinteren Seitenteil anzeigen?

2 – Das Fahrzeug begann seinen Ladevorgang mit 69 %. Nach etwa 30 Stunden Ladezeit, die an der Wand angeschlossen war, ist es nur auf 83 % gestiegen. Ist das normal für das reguläre „Trickle-Charging“ mit dem temporären 110-V-Wandstecker?

Vielen Dank an die Freunde hier für jedes Feedback.
Weiß jemand, ob die runden Punktlichter an der eigentlichen Fahrzeugladebuchse nach einer Weile beim Laden „erlöschen“? Ich überprüfe das Auto immer wieder und die Lichter sind aus, aber das Ladegerät in der Garage blinkt immer noch blau. Ich bin mir nicht sicher, ob das Auto tatsächlich geladen wird
 
#11 ·
Weiß jemand, ob die runden Punktlichter an der tatsächlichen Ladebuchse des Fahrzeugs nach einer Weile des Ladens "ausgehen"? Ich überprüfe das Auto immer wieder und die Lichter sind aus, aber das Ladegerät in der Garage blinkt immer noch blau. Ich bin mir nicht sicher, ob das Auto tatsächlich geladen wird
Ich habe meinen i4 noch nicht, aber zeigt das Instrumentenfeld des Autos nicht an, ob das Auto geladen wird und mit welcher Rate? Mein Volvo macht das. Es scheint eine ziemlich einfache Sache für den i4 zu sein.
 
#15 ·
Ich glaube, dass die Standard-AC-Strombegrenzung beim i4 ziemlich niedrig ist. Wenn Ihr Stromkreis dies also verkraften kann, erhöhen Sie sie in der Fahrzeugkonfiguration. 1 kW (etwa 8 A) ist das, woran ich mich erinnere, bevor ich sie auf 12 A erhöht habe.
Gibt es eine ausfallsichere oder universelle Einstellung? Ich bin einfach kein Elektroingenieur in meinem Haus. Es ist nur eine 110-V-Steckdose für mich? Kann ich es so einstellen, dass es das Maximum zieht und es alles bekommt, was es kann? Ich hatte gehofft, dass es eine universelle Einstellung gibt, die für die meisten Fälle "gut genug" ist. Wenn Sie davon wissen, lassen Sie es mich bitte wissen.
 
#13 ·
Bei meinem x5 phev erlischt das blinkende blaue Licht nach einer Weile, aber es wird trotzdem geladen.
Die BMW-App gibt Ihnen ebenfalls einige Informationen.
 
#14 ·
Bei meinem x5 phev erlischt das blinkende blaue Licht nach einer Weile, aber es wird trotzdem geladen.
Die BMW-App gibt Ihnen auch einige Informationen.
Ok, danke. Ich habe die App noch nicht, da ich einen Leihwagen bekommen habe, um den i4 zu testen. Ich liebe es. Nur ein paar Funktionen, die ich nicht herausfinden konnte.
 
  • Like
Reactions: ssh
#16 ·
Die 8-Ampere-Einstellung ist die universelle Einstellung. Sie sollte mit jeder 110-V-geerdeten Steckdose sicher sein, die dem US-Code entspricht. 12 Ampere sind für die meisten US-Häuser sicher, da dies 80 % des maximalen Wertes von 15 Ampere entspricht, der normalerweise gefunden wird. Der Code schreibt vor, dass Dauerlasten 80 % der Auslegungslast nicht überschreiten dürfen. (Drähte können mit der Zeit heiß werden.)

Alles, was darüber hinausgeht, ist es am besten, etwas über den Stromkreis und die Last zu wissen.
 
#17 ·
Die 8-Ampere-Einstellung ist die universelle Einstellung. Sie sollte mit jeder 110-V-geerdeten Steckdose sicher sein, die dem US-Code entspricht. 12 Ampere sind für die meisten US-Häuser sicher, da dies 80 % der maximalen 15 Ampere entspricht, die normalerweise gefunden werden. Der Code schreibt vor, dass Dauerlasten 80 % der Auslegungslast nicht überschreiten dürfen. (Drähte können mit der Zeit heiß werden.)

Alles, was höher ist, dann ist es am besten, etwas über den Stromkreis und die Last zu wissen.
Ich stimme zu, dass 8A eine universell sichere Einstellung ist. Wenn es sich um eine Garagensteckdose handelt, sollten die meisten in den letzten 30 Jahren oder so 20A haben. Entschuldigung, ich behalte nicht im Auge, wann der Code aktualisiert wurde - ich bekomme einen Speichervollfehler. Wenn Sie in der Garage eine 20A-GFCI-Steckdose sehen, sollte es sich um eine neuere Installation handeln. Der einfachste Weg ist, einfach den Leistungsschalter zu überprüfen. Wenn es sich um einen Stromkreis handelt, der mit der Garage, der Garagenbeleuchtung oder anderen Bereichen geteilt wird, ist er schon etwas älter (oder falsch verdrahtet), und die niedrigste Einstellung, die Sie ertragen können, ist wahrscheinlich die beste.
 
#26 ·
Ich habe 110-V-Ladung verwendet, was für die Anzahl der Meilen pro Tag, die ich fahre, gut funktioniert. Meine Frage ist, schadet es der langfristigen Gesundheit der Batterie, so häufig zu laden? Ich stecke im Grunde nach jeder Fahrt ein, also habe ich viele Ladevorgänge, von denen einige kurz sind. Während Leute mit Level-2+-Ladung nur ein- oder zweimal pro Woche laden müssen, um von 20 % auf 80 % zu gelangen, ist es schlecht, ständig mit 110 V zu laden?
 
#27 ·
Ich habe 110-V-Ladung verwendet, was für die Anzahl der Meilen, die ich pro Tag fahre, gut funktioniert. Meine Frage ist, ob es der langfristigen Gesundheit der Batterie schadet, so häufig zu laden? Ich stecke im Grunde nach jeder Fahrt ein, also habe ich viele Ladevorgänge, von denen einige kurz sind. Während Leute mit Level-2+-Ladung nur ein- oder zweimal pro Woche laden müssen, um von 20 % auf 80 % zu kommen, ist es schlecht, ständig mit 110 V zu laden?
Denken Sie so: Jedes Mal, wenn Sie das Auto verlangsamen, laden Sie die Batterie auf. Das ist häufig.