Batteriezustand nach 25.000 km und 10 Monaten | BMW i4 Forum
BMW i4 Forum banner

Batteriezustand nach 25.000 km und 10 Monaten

6.1K views 18 replies 7 participants last post by  BadgerGreg  
#1 ·
Ich habe meine Karte seit fast 10 Monaten und mehr als 25000 km auf dem Kilometerzähler.

Vor ein paar Wochen hatte ich mehrere lange Fahrten über den Tag verteilt und kam mit 3 % Rest nach Hause. Am nächsten Tag wieder voll aufgeladen, bei 99 % ausgesteckt.

Das zeigt mir die App für diese Ladesitzung:
82 kWh wurden dem Akku hinzugefügt, während er von 3 % auf 99 % SoC ging.
Image


In Anbetracht der tatsächlichen Zahlen von 83,9 kWh Batteriekapazität mit 81,5 kWh nutzbarer Kapazität versuche ich, die ~82 kWh Zahl für 96 % Gesamtladung zu verstehen. Ich kann von 1 kWh Vorkonditionierungsverbrauch ausgehen, bevor ich ausgesteckt habe.

Wenn diese Zahl STIMMT, bin ich wohl mit dem aktuellen Batteriezustand zufrieden.

Irgendwelche Gedanken? Hat jemand kürzlich versucht, tief auf einen niedrigen SoC zu gehen und voll aufzuladen?
 
#2 ·
Ich bin mir nicht sicher, worauf die App die 82 kWh stützt, aber das Aufladen ist nicht 100 % effizient. Ich glaube, dass etwa 5 % zwischen der Leistungsaufnahme und der gespeicherten Leistung verloren gehen.
 
  • Helpful
Reactions: cjbeckmann
#3 ·
Es wurde in diesem Forum bereits mehrfach erwähnt, dass BMW kWh anzeigt, die aus der Steckdose gezogen wurden. Das bedeutet, dass dies alle internen Verluste im Auto berücksichtigt, hauptsächlich die AC/DC-Umwandlung und den Verbrauch der Bordelektronik, die während des Ladevorgangs aktiv ist.
 
#6 ·
Ich verfolge meine Ladesitzungen in einer Tabelle und berechne extrapolierte kWh für eine 100 %-Ladung, und über die Lebensdauer des Fahrzeugs bisher (~10.000 Meilen) habe ich durchschnittlich 84,8 kWh Eingangsleistung für eine volle Ladung. Ich denke also, dass Ihre 82 kWh für 95 % sehr gut damit übereinstimmen. (Wie andere bereits erwähnt haben, wird die Ausgangsenergie geringer sein. Ich sehe alles von 5 % bis 10 % weniger, wenn ich mir SOC und kWh aus den MyTrips-Daten der App ansehe)
 
#8 ·
Warum nicht Ihr Datenarchiv von BMW selbst beziehen?
Wir hatten einen langen Thread über CarData und diese Zahl ist kein gutes Maß für den Batteriezustand. Es ist lediglich eine BMS-Schätzung und schwankt ziemlich stark. Selbst in meinem Auto habe ich gesehen, wie es von 76 kWh (Winter) auf 80 kWh (Hochsommer) schwankte. Der 80-kWh-Bericht war aktueller als der 76-kWh-Bericht.

Es wäre schön, wenn BMW in der Lage wäre, irgendwo eine "Batteriezustand %"-Zahl anzugeben, aber ich vermute, dass es eine Weile dauern würde, bis sie etwas entwickeln, das genau ist.
 
#9 ·
Warum nicht Ihr Datenarchiv von BMW selbst beziehen?
Weil wir nicht wissen, was es tatsächlich darstellt. Leute, die mehrere Datenanfragen gestellt haben, haben gesehen, dass die angegebene Zahl sowohl gestiegen als auch gesunken ist. Wenn dies die tatsächliche Batteriekapazität ist, macht es keinen Sinn, dass sie steigt. Batterien (im Gegensatz zu Wein und Whiskey) werden mit dem Alter nicht besser!
 
#10 ·
Weil wir nicht wissen, was es tatsächlich darstellt. Leute, die mehrere Datenanfragen durchgeführt haben, haben gesehen, dass die angegebene Zahl sowohl gestiegen als auch gesunken ist. Wenn dies die tatsächliche Batteriekapazität ist, macht es keinen Sinn, dass sie steigt. Batterien (im Gegensatz zu Wein und Whiskey) verbessern sich nicht mit dem Alter!
Wenn es mit der Temperatur schwankt, wie @cruzer666 oben angibt, ist es tatsächlich das, was wir suchen. Die Batteriekapazität (Energiemenge, die die Batterie abgeben kann) ist stark temperaturabhängig. Die Umgebungstemperatur ist hier ein Schlüssel. Es gibt auch einen zusätzlichen Wert, der den Batteriezustand im Bericht darstellt, aber ich habe keine Übersetzungstabelle:
Image

Die einzige Möglichkeit, die Batteriekapazität richtig zu messen, besteht darin, zu erfassen, wie viele kWh die Batterie liefern kann, wenn sie bei konstanter Temperatur von 100 % auf 0 % entladen wird.
 
#11 ·
Irgendwelche Gedanken? Hat jemand kürzlich versucht, tief auf einen niedrigen SoC zu gehen und vollständig aufzuladen?
Ich habe dies nach meinen ersten 30.000 Meilen (48.000 km) gepostet - siehe Link unten. Es gibt keine schnelle und einfache Möglichkeit, die Batteriealterung zu messen, da die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlen aus verschiedenen Gründen nicht sehr genau sind. Der beste Weg, die Alterung zu messen, ist, mehrere Ladesitzungen zu protokollieren und Ihre Ergebnisse zu mitteln. Ich hoffe, dass BMW seine Ladeinformationen aktualisiert, um genauere Daten bereitzustellen, einschließlich der von der Batterie empfangenen Energie (idealerweise bis auf 0,1 kWh genau) und des Ladezustands bis auf 0,1%.

1 Jahr und 30.000 Meilen: Batteriealterungsanalyse | BMW i4 Forum (i4talk.com)
 
#12 ·
Wenn Sie CarData anfordern, erhalten Sie eine Tabelle, in der jede Ladesitzung des Autos protokolliert wird, mit Daten von unglaublicher Präzision (etwa 10 Dezimalstellen!). Aber das Nützliche ist, dass sie sowohl die zum Laden verbrauchte Gesamtenergie als auch die der Batterie zugeführte Energie zusammen mit dem Start- und End-SoC enthält. Auf diese Weise können Sie den Ladeeffizienz für jede Ladung (sehr präzise) und die Batteriekapazität (weniger genau) berechnen - aber Sie können diese Zahl über mehrere aktuelle Ladungen mitteln, um eine viel bessere Schätzung der Batteriekapazität zu erhalten. Als ich dies tat, betrug meine Batteriekapazität etwa 80 kWh - während die Zahl auf dem Ausdruck nur 77 kWh betrug.
 
#13 ·
Wenn Sie CarData anfordern, erhalten Sie eine Tabelle, in der jede Ladesitzung des Fahrzeugs mit Daten bis zu einer unglaublichen Präzision protokolliert wird (etwa 10 Dezimalstellen!). Aber das Nützliche ist, dass sie sowohl die insgesamt zum Laden verbrauchte Energie als auch die dem Akku zugeführte Energie zusammen mit dem Start- und End-SoC enthält. Auf diese Weise können Sie den Ladeeffizienz für jede Ladung (sehr präzise) und die Batteriekapazität (weniger genau) berechnen - aber Sie können diese Zahl über mehrere aktuelle Ladungen mitteln, um eine viel bessere Schätzung der Batteriekapazität zu erhalten. Als ich das tat, betrug meine Batteriekapazität etwa 80 kWh - während die Zahl auf dem Ausdruck nur 77 kWh betrug.
Wie haben Sie diese Datei analysiert? Womit haben Sie sie geöffnet? Sie ist für mich nicht lesbar.