Bimmercode für i4 - Schritte beim ersten Codieren | Page 8 | BMW i4 Forum
BMW i4 Forum banner
141 - 160 of 283 Posts
Ich habe die folgenden Schritte für meinen i4 zusammengestellt. Ich wollte sie hier für alle freigeben, die es zum ersten Mal ausprobieren möchten.
Es ist sehr einfach. Ich habe diese ausgedruckt, um sie beim ersten Codieren im Auto neben mir zu haben. Ein Ausdruck für das blendfreie Fernlicht war wichtig, damit ich keinen Fehler mache.
****
BimmerCode-Anweisungen für i4:

Handbuch: BimmerCode für BMW und Mini - Handbuch
Standard-Sachen: BimmerCode für BMW und Mini - BMW 4er, M4
OBD-Adapter: OBDLink CX

Basic-Modus:
Jedes der Steuergeräte hat mehrere Codierfunktionen. Diese sind selbsterklärend, wählen Sie die gewünschte aus und codieren Sie sie. Einige Beispiele sind:
Warnung beim Start
Bowers & Wilkins-Soundeinstellungen
Kofferraum mit Fernbedienung öffnen/schließen
One-Touch-Blinken 5 Mal
Willkommenslicht nur im Dunkeln
viele andere im Basic-Modus mit geringerem Risiko.



So aktivieren Sie das blendfreie Fernlicht (Expertenmodus):
Sie sehen eine Warnung, wenn der Expertenmodus verwendet wird. Ich habe die unten aufgeführten angewendet, um das blendfreie Fernlicht zu aktivieren, und es funktioniert.
(Aktualisiert: Vielen Dank an @bobkalka für die folgende Tabelle)
Material property Font Number Screenshot

Änderungen an den folgenden Parametern würden ein grundlegendes blendfreies Fernlicht ermöglichen: C_HBA_DIM_ENA, C_HBA_GFHB_ENA, LUT_FLC_FORWARDLIGHTING_Y
Für eine verbesserte Leistung wenden Sie die restlichen Parameter an.


Anweisungen unten stammen von der Bimmercode.app-Website.

Verbindung
Bitte befolgen Sie die hier aufgeführten Anweisungen, um externe Störungen während der Codierung zu vermeiden und Probleme zu vermeiden.

Vorbereitung Ihres Autos
  1. Zündung im Auto einschalten. Bei Fahrzeugen der G-Serie muss der Diagnosemodus zusätzlich aktiviert werden (die Starttaste im Auto dreimal kurz hintereinander drücken, ohne das Brems- oder Kupplungspedal zu betätigen).
  2. Stellen Sie sicher, dass kein Gang eingelegt ist (Wählhebelstellung P für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe) und dass die Feststellbremse angezogen ist.
  3. Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Verbraucher (Licht, Heizung, Lüftung usw.) ausgeschaltet sind.
  4. Trennen oder deaktivieren Sie alle Hardware von Drittanbietern, die an das Auto angeschlossen ist und mit dem CAN-Bus verbunden ist (z. B. JB4, Rückfahrkamera, Abgasklappensteuerung), da die Kommunikation gestört werden und die Codierung in diesem Fall fehlschlagen kann.
  5. Die Headunit muss sich im Originalzustand befinden. Wenn Sie eine Lösung von Drittanbietern verwendet haben, um CarPlay zu aktivieren, oder die Navigation freigeschaltet wurde, müssen diese Änderungen rückgängig gemacht werden, da BimmerCode die Codierung der Headunit andernfalls nicht zulässt. Nachgerüstete iDrive-Systeme sind unter Umständen ebenfalls nicht zugänglich.

Mit iOS-Gerät:

Bluetooth-Adapter-Verbindung
  1. Stecken Sie den Adapter in den OBD-Anschluss im Fußraum auf der Fahrerseite im Auto.
  2. Aktivieren Sie den Flugmodus auf dem iOS-Gerät.
  3. Aktivieren Sie Bluetooth auf dem iOS-Gerät.
  4. Für OBDLink MX+-Benutzer: Dieser Adapter muss wie hier beschrieben mit dem iOS-Gerät gekoppelt werden.
  5. Deaktivieren Sie Wi-Fi auf dem iOS-Gerät.
  6. Deaktivieren Sie CarPlay in den iOS-Einstellungen („Einstellungen“ > „Allgemein“ > „CarPlay“ > Auto auswählen > „CarPlay“ deaktivieren).
  7. Trennen Sie das iOS-Gerät in den iDrive-Einstellungen im Auto („COM“ > „Mobile Geräte“ > Gerät auswählen > „Gerät trennen“).
  8. Trennen Sie alle zusätzlichen Bluetooth-Verbindungen zu anderen Geräten.
  9. Halten Sie den Abstand zwischen dem iOS-Gerät und dem Adapter so gering wie möglich.
  10. Öffnen Sie die Einstellungen in der BimmerCode-App und stellen Sie sicher, dass der richtige Adaptertyp ausgewählt ist.
  11. Tippen Sie auf dem Startbildschirm der BimmerCode-App auf „Verbinden“.
Codierung:

Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, Ihr Auto zu codieren: Der Basic-Modus ermöglicht es Ihnen, die beliebtesten Codieroptionen auf einfache und bequeme Weise zu codieren, und der Expertenmodus ist für erfahrene Benutzer gedacht, die bereits mit der Codierung vertraut sind und über spezielle Kenntnisse verfügen. Im Allgemeinen ist der Expertenmodus nicht erforderlich, und alle gängigen Optionen sind im Basic-Modus verfügbar.

Codierung im Basic-Modus:
  1. Stellen Sie eine Verbindung zum Auto her, wie im Kapitel „Verbinden“ beschrieben.
  2. Wählen Sie den Typ Ihres Autos aus der angezeigten Liste aus und tippen Sie auf „Verbinden“.
  3. Die Steuergeräte im Auto werden jetzt identifiziert, und anschließend wird eine Liste aller unterstützten Steuergeräte angezeigt.
  4. Wählen Sie ein Steuergerät aus der Liste aus.
  5. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen für das ausgewählte Steuergerät vor. Eine Liste der unterstützten Codieroptionen für Ihr Auto finden Sie hier.
  6. Tippen Sie auf „Codieren“, um den Codierungsvorgang zu starten.
  7. Der Codierungsvorgang wird gestartet, und bei Erfolg wird eine Meldung angezeigt.

Codierung im Expertenmodus:

Die falsche Verwendung des Expertenmodus kann zu ernsthaften Problemen im Auto führen. Diese Funktion ist nur für erfahrene Benutzer mit speziellen Kenntnissen bestimmt, und die Verwendung erfolgt auf eigenes Risiko.
  1. Stellen Sie eine Verbindung zum Auto her, wie im Kapitel „Verbinden“ beschrieben.
  2. Wählen Sie ein Steuergerät aus der Liste aus.
  3. Aktivieren Sie den Expertenmodus durch Auswahl von „Expertenmodus“.
  4. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen für das ausgewählte Steuergerät vor.
  5. Tippen Sie auf „Codieren“, um den Codierungsvorgang zu starten.

Nach der Codierung:
  • Nach der Codierung kann das Auto Fehler anzeigen, aber es besteht kein Grund zur Sorge. Dies ist völlig normal, und die Fehler verschwinden nach kurzer Zeit, wenn Sie die Zündung aus- und wieder einschalten.
  • Je nach Steuergerät müssen Sie möglicherweise die Uhrzeit erneut einstellen und benutzerdefinierte Einstellungen im iDrive-System im Auto wiederherstellen.
  • Beim Codieren des Kombiinstruments wird der Durchschnittsverbrauch zurückgesetzt, und die verbleibende Reichweite kann einen ungewöhnlichen Wert anzeigen. Dies normalisiert sich nach einigen Fahrzyklen.
  • Nach dem Codieren des Kombiinstruments kann die Außentemperatur einen ungewöhnlichen Wert anzeigen. Dies normalisiert sich nach einiger Zeit.

Codierungsfehler:

Wenn während der Codierung ein Fehler auftritt, gehen Sie bitte wie folgt vor:
  • Schließen Sie die Verbindung, starten Sie das iOS- oder Android-Gerät und den Adapter neu (trennen und wieder anschließen).
  • Öffnen Sie BimmerCode und stellen Sie eine Verbindung her, wie im Kapitel „Verbinden“ beschrieben. Befolgen Sie diese Anweisungen genau, um externe Störungen während der Codierung zu vermeiden und Probleme zu vermeiden.
  • Wählen Sie das spezifische Steuergerät aus. Wenn Codierungsdaten ungültig sind, wird dies mit einem roten Punkt markiert.
  • Stellen Sie die Codierungsdaten mithilfe einer Sicherung wieder her, wie im Kapitel „Sicherungen“ beschrieben.
  • Wenn die Codierung kontinuierlich fehlschlägt, wenden Sie sich bitte über die „Supportanfrage“ in den Einstellungen der App an den Support.
Ich nehme an, ich habe zu langsam verstanden, dass das Laserlicht, das ich bestellt habe und das ich wirklich wollte, in den Staaten deaktiviert ist. Ich werde versuchen, die grundlegende Codierung auszuprobieren, damit ich mich damit vertraut mache, bevor ich die Fernlicht codiere. Können Sie mir erklären, wie ich die von Ihnen gepostete Tabelle verwenden kann, oder mich zu einem grundlegenderen Verständnis davon führen? Ich kann keine guten Informationen zum Einstieg in die Experten-Codierung finden.
 
Ich nehme an, ich habe zu spät bemerkt, dass das Laserlicht, das ich bestellt habe und das ich wirklich wollte, in den Staaten deaktiviert ist. Ich werde versuchen, die grundlegende Programmierung auszuprobieren, um mich damit vertraut zu machen, bevor ich die Fernlichtfunktion neu programmiere. Können Sie mir erklären, wie ich die von Ihnen gepostete Tabelle verwenden kann, oder mich auf ein grundlegenderes Verständnis davon hinweisen? Ich kann keine guten Informationen über die Anfänge der Expertenprogrammierung finden.
Verwenden Sie BimmerUtility und VO-Code, um den Anti-Blend-Dekodierungs-Optionscode zu erstellen. Das ist der richtige Ort, um anzufangen.
 
Verwenden Sie BimmerUtility und VO-Code, um den Anti-Dazzle-Decode-Optionscode zu erstellen. Das ist der richtige Ort, um anzufangen.
Danke, ich habe das Kabel bestellt. Ich habe die Tabelle direkt nach dem Posten einer Anfrage, in der jemand sie erklären sollte, verstanden; es sollte ein Wort für diesen Logikfehler geben.
 
Entschuldigen Sie die Frage, aber in Vorbereitung darauf, dass mein M50 endlich mir gehört, habe ich mir Bimmercode angesehen. Gibt es irgendwo eine vollständige Anleitung für Anfänger? Zum Beispiel, welche Geräte man kaufen muss, wie man sie einfach anschließt und wie man grundlegende Aufgaben erledigt?
 
Entschuldigung für die Frage, aber in Vorbereitung darauf, dass mein M50 endlich mir gehört, habe ich mir Bimmercode angesehen. Gibt es irgendwo eine vollständige Anleitung für Anfänger? So wie welche Geräte man kaufen soll, wie man sie einfach anschließt und wie man grundlegende Aufgaben erledigt?
Ich würde an dieser Stelle BimmerUtility Bimmercode vorziehen. Da Sie außerdem 8.5 haben werden, ist Ihre Programmierung eingeschränkt, bis die Dateien geleakt werden.
 
  • Like
Reactions: 8853
Ich würde an dieser Stelle BimmerUtility Bimmercode vorziehen. Da Sie außerdem 8.5 haben werden, ist Ihre Programmierung eingeschränkt, bis die Dateien durchsickern.
Ich bekomme ein Demofahrzeug, das erstmals im Mai 2023 zugelassen wurde. Also vielleicht 8.0?
 
Es ist wirklich unklar, ob ich auf 8.5 aktualisieren kann, sobald das Auto mir gehört.
iDrive 8.0 i4s können nicht aktualisiert werden, es sei denn, sie wurden in einem sehr engen Zeitfenster gebaut, als die neue MGU im Auto war, aber sie installierten immer noch 8.0. Nach dem Upgrade ist die Codierung eingeschränkt.
 
Seltsame Frage. Hat noch jemand ein Problem, bei dem der Alarm nach den Laserlicht-Codierungsänderungen immer wieder ausgelöst wird? Ich habe die 12 Änderungen im BDC wie hier angegeben vorgenommen, und jetzt geht der Alarm etwa eine Minute später nach dem Verriegeln los. Ich habe ver- und entriegelt, das Auto ein- und ausgeschaltet, und es tut es immer noch. Ich habe noch kein Backup wiederhergestellt, aber das ist das Nächste. Alles andere scheint in Ordnung zu sein?
Das Alarmproblem ist mir auch passiert. Aber… Ich hatte versehentlich den OBD-Adapter eingesteckt gelassen 😂. Abgesteckt und kein Alarm mehr.
 
Hat jemand seinen Fernlichtassistenten nach dem neuesten Software-Update neu codiert? Gibt es Probleme oder Bedenken?
 
Hat jemand nach dem letzten Software-Update sein Fernlicht neu codiert? Gibt es Probleme oder Bedenken?
Habe es erst gestern gemacht und keine Probleme. Ich musste alles neu codieren, was etwas Zeit in Anspruch nahm, aber ansonsten kein großes Problem.
 
Hat jemand sein Fernlicht nach dem letzten Software-Update neu codiert? Gibt es Probleme oder Bedenken?
Das steht heute auf meiner To-Do-Liste, da ich es beim Update verloren habe, und ich bin gestern Nacht gefahren und war von der "schlechten" Lichtleistung genervt. :) Ich muss mir wirklich einen Ethernet-basierten Adapter zulegen, weil mein BT-Dongle so langsam ist.
 
Ich konnte Folgendes letzte Nacht erfolgreich codieren.
1. Bowers and Wilkens Sound (Ich mag die Konzerteinstellung)
2. Die Startwarnung entfernt (Ich wünschte, man könnte auch die DAPP-Warnung entfernen)
3. Der Gurtwarner entfernt
4. Die Lautstärke des Verriegelungs-/Entriegelungs-Chirps verringert
5. Lila zu den Umgebungsleuchten hinzugefügt
6. Die Innentaste der Heckklappe so geändert, dass sie sowohl zum Öffnen als auch zum Schließen nach unten gedrückt werden muss
Wo ist Artikel Nr. 4 in der Codierungsoption? Ich kann dies nicht finden?
Es befindet sich unter Dachfunktion
Kann noch jemand dies codieren? Ich hatte es so codiert, dass es leiser ist, aber es verloren, als das Update installiert wurde. Das laute Chirpen nervt mich wirklich, also habe ich es vorerst ausgeschaltet, würde es aber vorziehen, es wieder in seine leisere Form zu codieren, die ich sehr mochte.

Aber die Option scheint für mich verschwunden zu sein. Tatsächlich wird die Dachfunktion in BimmerCode für mich jetzt überhaupt nicht mehr angezeigt.

(Übrigens, habe es in BimmerUtility unter den Dachfunktion-CAFDs gesucht, aber nichts über die Lautstärke gesehen)
 
Habe gerade das neueste Update erhalten und muss natürlich alles wieder neu codieren. Jedes OTA-Update erfordert eine Neucodierung für diejenigen, die es nicht wissen. Das ist das vierte Mal, dass ich das für die Scheinwerfer und andere Dinge mache. Also habe ich es fast auswendig gelernt. Es gibt eine Änderung, bei der ich mir nicht sicher bin, was sie bedeutet. Alles ist gleich für die Experten-Codierung, bis ich zu den letzten 3 in der Tabelle in LaMaster3 komme. Alle vorherigen Male stimmte meine mit der Tabelle überein. Diesmal war unter "LUT_AF_-CORERV_HOR" meine ursprüngliche Einstellung "Laser_US" wie in der Tabelle, aber jetzt ist es G011/Rr11/G22". Außerdem war unter "LUT_AFS_DRV_HOR" meine ursprüngliche Einstellung, die mit der Tabelle übereinstimmte, "Laser_US", aber jetzt ist es Also sieht es so aus, als hätte BMW einige Softwareänderungen vorgenommen. Ich bin auf jedes der neuen initialen Einstellungen eingegangen, und sie haben sich von "Laser_US" geändert, indem sie nicht mehr vollständig deaktiviert sind. Es scheint jedoch, dass bestimmte Dinge immer noch nicht eingeschaltet sind, also würde ich sagen, halten Sie sich an die Tabelle vom OP.
 
Kann das noch jemand programmieren? Ich hatte es so programmiert, dass es leiser ist, aber es ging verloren, als das Update installiert wurde. Das laute Piepen nervt mich wirklich, also habe ich es vorerst ausgeschaltet, würde es aber vorziehen, es wieder in die leisere Form zu programmieren, die mir sehr gut gefallen hat.

Aber die Option scheint für mich verschwunden zu sein. Tatsächlich wird die Dachfunktion in BimmerCode bei mir jetzt überhaupt nicht mehr angezeigt.

(Übrigens, habe danach in BimmerUtility unter den Dachfunktion CAFDs gesucht, aber nichts über die Lautstärke gesehen)
EDIT: Gefunden. Es ist bei mir unter Dachfunktion Center. Die Bestätigungstonlautstärke bietet 4 Stufen.
 
Das scheint seit dem OTA-Update 07/2023.53 unter dem Dachfunktionszentrum nicht mehr verfügbar zu sein.
Welches Bluetooth-Gerät verwenden Sie? Meiner Information nach kann das verwendete Gerät beeinflussen, was angezeigt wird. Ich hatte eines, als ich Bimmercode zum ersten Mal bekam, das nicht alles anzeigte. Ich habe das von Bimmercode empfohlene CX gekauft und es wird bei mir nach dem Update 07/2023, das ich gerade durchgeführt habe, angezeigt.
Image
 
141 - 160 of 283 Posts