Welche USB-Speichersticks werden im i4 unterstützt? | BMW i4 Forum
BMW i4 Forum banner

What type of memory stick are you successfully using in the i4?

  • Type-A (Cupholder area)

  • Type-C (Armrest compartment)

  • FAT32 format

  • NTFS format

  • exFAT format

  • < 64GB partition

  • >= 64GB partition

Welche USB-Speichersticks werden im i4 unterstützt?

21K views 69 replies 25 participants last post by  Damnthiscarisfast  
#1 · (Edited)
Ich liebe meinen neuen M50!

Wenn es jedoch um USB-Speichersticks geht, scheint das Auto etwas wählerisch zu sein?

Zum Abspielen von HQ-Musikdateien habe ich eine Vielzahl von Typ-A-Speichersticks von 4 GB bis 64 GB ausprobiert, die frisch partitioniert und auf einem Win 11 PC mit FAT32 formatiert wurden.

Sie funktionieren alle einwandfrei auf einem PC, aber nur 2 von 6 Sticks werden vom Auto erkannt. Ich habe auch einen brandneuen Sandisk Dual USB-A/USB-C (32 GB/FAT32) Speicherstick ausprobiert, und er wurde im Typ-A-Becherhalteranschluss erkannt, aber nicht im USB-C-Anschluss im Armlehnenfach.

Ich habe mit dem Händler gesprochen, und er hatte keine definitive Antwort.

Weiß jemand, ob eine Liste der bestätigten, funktionierenden USB-Speichersticks für den i4 existiert, vorzugsweise für den USB-C-Anschluss?

EDIT: Ich habe auch versucht, die Typ-A-Sticks mit einem originalen BMW Lifestyle USB-C-zu-USB-A-Adapter an den Typ-C-Anschluss im Armlehnenbereich anzuschließen, aber keiner von ihnen wurde erkannt. Nicht einmal die 2, die am Typ-A-Anschluss einwandfrei funktionieren.
 
#2 ·
Ich habe einen 128-GB-Sandisk-Stick, der im Typ-A-Anschluss funktioniert, aber ich konnte den Typ-C-Anschluss überhaupt nicht zum Laufen bringen. Nach allem, was ich hier gesehen habe, akzeptiert der Typ-C-Anschluss in Großbritannien und den USA keine Speichersticks für die Audiowiedergabe, also ist es vielleicht dasselbe in Norwegen?
 
  • Like
Reactions: ericcymanski
#6 ·
Sieht so aus, als ob es stimmen könnte, @Squirrel1974 . Die Symbole könnten darauf hindeuten, dass der mittlere Anschluss und die 2 hinteren USB-C-Anschlüsse nur für die Stromversorgung bestimmt sind. Das ist schade. Hatte gehofft, mein Memory-Stick könnte im Armlehnenfach verstaut werden.

@BMWdav Haben Ihre USB-C-Anschlüsse die gleichen Symbole wie meine?
@Marvellous Mein Auto wurde Ende 11/22 produziert.

Jetzt brauche ich wahrscheinlich einen flachen USB-Speicherstick vom Typ A. Einer, der tatsächlich vom Auto erkannt wird.

Image
 
#10 ·
Sieht so aus, als ob er Recht haben könnte, @Squirrel1974. Die Symbole könnten darauf hindeuten, dass der mittlere Anschluss und die 2 hinteren USB-C-Anschlüsse nur für die Stromversorgung bestimmt sind. Das ist schade. Hatte gehofft, mein Memory-Stick könnte im Armlehnenfach verstaut werden.

@BMWdav Haben Ihre USB-C-Anschlüsse die gleichen Symbole wie meine?
@Marvellous Mein Auto wurde Ende 11/22 produziert.

Jetzt brauche ich wahrscheinlich einen flachen USB-Speicherstick vom Typ A. Einer, der tatsächlich vom Auto erkannt wird.

View attachment 22892
Bei den frühen i4s (Daten- und Stromsymbol = USB-Stick-Unterstützung):
Image
 
#7 ·
Von den Bildern (noch kein Auto), unterstützt der Typ-A-Anschluss Daten. Die C-Anschlüsse sind nur für die Stromversorgung.

Warten auf meinen M50......
 
#8 ·
Von den Bildern (noch kein Auto), unterstützt der Typ-A-Anschluss Daten. Die C-Anschlüsse sind nur für die Stromversorgung.
Weitere (stille) Entfernung von Funktionen aufgrund der Chipverfügbarkeit? Wie auch immer, ein Reinfall.

Zumindest konnte ich einen alten Low-Profile-USB-Hub verwenden, den ich herumliegen hatte. Beide Sticks als Audioquelle verfügbar
UND ich kann auch den Deckel schließen 👍
Image
 
#9 ·
Ein praktischer kleiner SanDisk 256GB Ultra Fit USB 3.1 Flash-Laufwerk - SDCZ430-256G-G46 funktioniert gut am USB A-Datenanschluss.
Keine Änderung der Werksformatierung, Dateien und Ordner wurden mit Windows kopiert.

iDrive ließ mich durch das Laufwerk navigieren, wenn Ordner mit Musikdateien anstelle einzelner MP3 / WAV / FLAC-Dateien im Stammverzeichnis des Laufwerks waren. Als ich es zum ersten Mal mit Dateien und Ordnern im Stammverzeichnis versuchte, konnte iDrive nicht zu Ordnern navigieren und sah irgendwie nur die Dateien.
 
  • Like
Reactions: ericcymanski
#13 ·
Ein praktischer kleiner SanDisk 256GB Ultra Fit USB 3.1 Flash Drive - SDCZ430-256G-G46 im kleinen Format funktioniert gut am USB A Datenanschluss.
Keine Änderung der Werkseinstellung, Dateien und Ordner mit Windows kopiert.

iDrive ließ mich das Laufwerk durchsuchen, wenn sich Ordner mit Musikdateien anstelle einzelner MP3 / WAV / FLAC-Dateien im Stammverzeichnis des Laufwerks befanden. Als ich es zum ersten Mal mit Dateien und Ordnern im Stammverzeichnis versuchte, konnte iDrive nicht zu Ordnern navigieren und sah irgendwie nur die Dateien.
Ok, danke, ich werde versuchen, genau den gleichen Flash-Speicher lokal zu beschaffen.
Also, wenn ich es richtig verstanden habe, um Musikordner durchsuchen zu können - keine einzelnen Musikdateien im Stammverzeichnis, nur Ordner.
 
#12 ·
Nur aus Neugier - glauben Sie, dass es möglich wäre, einen Musik-Player an den USB-A-Anschluss anzuschließen und diesen zu verwenden?
Das ist sein Zweck.
 
  • Helpful
Reactions: Squirrel1974
#24 ·
seit Anfang an ein USB-Ausgang/Eingang am MGU, es ist eher der fehlende(?) USB-Hub... das ist Teil des Chipmangels, Tesla hat auch nur noch einen Daten-USB-Ausgang.

Kein 4-Plus-Kabel funktioniert

Image
Es gibt keinen Hub - das MGU unterstützt direkt zwei Daten-USB-Anschlüsse: Ein Anschluss ist nur für Daten, der andere für Daten und Strom.

Gibt es Strom in der USB-Typ-A-Buchse in Ihrem 2022er?
 
#27 ·
Es ist blöd, dass es Variationen in der Funktionalität dieses Anschlusses gibt. Mein F32 hatte Datenzugriff auf alle seine Anschlüsse, also nahm ich an, dass dies in den BMW-Modellen der aktuellen Generation beibehalten würde. Mein spezieller i4 hat einen voll funktionsfähigen USB-C-Datenanschluss in der Armlehne, an dem ich einen nativen 256-GB-Samsung-FAT32-Stick mit USB-C immer angeschlossen habe.
 
#28 ·
Es ist blöd, dass es Variationen in der Funktionalität dieses Ports gibt. Mein F32 hatte Datenzugriff auf alle seine Ports, also nahm ich an, dass dies in den BMW-Modellen der aktuellen Generation fortgeführt würde. Mein spezieller i4 hat einen voll funktionsfähigen USB-C-Datenport in der Armlehne, an dem ich einen nativen 256-GB-Samsung-FAT32-Stick mit USB-C immer angeschlossen habe.
View attachment 22920
Der F32 hatte drei Daten-/Strom-USB-Anschlüsse - zwei über einen Hub und einen direkt zum OEM-HU. Es gibt keinen Hub im i4 OEM-HU.

Gibt es Strom in dem USB Typ A in Ihrem Auto?
 
#31 ·
Ich liebe meinen neuen M50!

Wenn es jedoch um USB-Speichersticks geht, scheint das Auto etwas wählerisch zu sein?

Zum Abspielen von HQ-Musikdateien habe ich eine Vielzahl von Typ-A-Speichersticks von 4 GB bis 64 GB ausprobiert, die frisch partitioniert und auf einem Win 11 PC FAT32-formatiert wurden.
Sie funktionieren alle gut auf einem PC, aber nur 2 von 6 Sticks werden vom Auto erkannt. Ich habe auch einen brandneuen Sandisk Dual USB-A/USB-C (32 GB/FAT32) Speicherstick ausprobiert und er wurde im Typ-A-Becherhalterbereich erkannt, aber nicht im USB-C-Anschluss im Armlehnenfach.

Ich habe mit dem Händler gesprochen und er hatte keine definitive Antwort.

Weiß jemand, ob eine Liste der bestätigten funktionierenden USB-Speichersticks für den i4 existiert, vorzugsweise für den USB-C-Anschluss?

EDIT: Ich habe auch versucht, die Typ-A-Sticks mit einem originalen BMW Lifestyle USB-C-zu-USB-A-Adapter an den Typ-C-Anschluss im Armlehnenbereich anzuschließen, aber keiner von ihnen wurde erkannt. Nicht einmal die 2, die am Typ-A-Anschluss einwandfrei funktionieren.
Ich kann Ihnen nur eine Antwort auf die USB-Anschlüsse geben, einen in der Armlehne USB-C und einen in der Mittelkonsole. Beide sind für Daten exFAT und FAT32 geeignet. Ich habe sie mit Kartenupdate-Daten ausprobiert und beide funktionieren. Ich habe den USB-C-Anschluss auf den Rücksitzen für diesen Zweck nicht ausprobiert. Ich verwende 256 GB USB-C von Samsung und 64 GB für USB-A von Sundisc…
 
#35 · (Edited)
Das i4 OEM HU unterstützt zwei Daten-USB - für MY2023 wurde ein Anschluss deaktiviert, indem das OEM HU HSD-Kabel zum Typ-C-Anschluss der Mittelkonsole nicht mitgeliefert wurde:

OEM HU: A402*3B und A402*7B USB-Datenanschlüsse

Image


Mittelkonsolen-Typ-C-USB (fehlendes HSD-Kabel von A402*3B zu A519*1B):

Image
 
  • Helpful
Reactions: gsbaker
#36 ·
Das i4 OEM HU unterstützt zwei Daten-USB - für MY2023 wurde ein Anschluss deaktiviert, indem das OEM HU LVDS-Kabel zum Typ-C-Anschluss der Mittelkonsole nicht mitgeliefert wurde:

OEM HU: A402*3B und A402*7B USB-Datenanschlüsse

View attachment 22949

Mittelkonsolen-Typ-C-USB (fehlendes LVDS-Kabel von A402*3B zu A519*1B):

View attachment 22950
Gibt es angesichts dessen eine Nachrüstung?
 
#57 ·
Ich kann nur sagen, dass es sich um einen schwarz codierten Stecker für den schwarzen Stecker des USB-Hubs unter dem Schalthebel dieses i4 handelt. (Es ist ein Vor-Ukraine-Krieg, enthält in der Ukraine hergestellte Kabel, also wer weiß, was sich alles geändert hat.)

ich werde tiefer graben, wenn mein nächster i4 ohne Daten auf dem USB c kommt
View attachment 22984
Wie haben Sie diesen Teil aus der Mittelkonsole entfernt?
 
#39 ·
Ich nehme meinen Kommentar zu den Kosten des Anschlusses von ein paar Dollar zurück, ich hätte wissen müssen, dass es typisch übertrieben von BMW sein würde.

Teile plus Zeit für die Nachrüstung sind vielleicht ein paar hundert Dollar, denke ich.
 
#47 ·
Ich konnte mit einem A-zu-C-Adapter einen 256 GB USB-A-Speicher in die Armlehnenbuchse stecken.

Dann habe ich Videodateien aus dem Kamerasystem des Autos exportiert.



View attachment 23093

SanDisk 256GB Ultra Fit USB 3.1 Flash Drive - SDCZ430-256G-G46 https://a.co/d/akffjmP

Syntech USB C to USB Adapter Pack... https://www.amazon.com/dp/B07CVX3516?ref=ppx_pop_mob_ap_share
Sieht so aus, als hätten Sie ein 2022er Modell, das auf diesem Anschluss noch Daten hatte, wie auf dem Bild zu sehen.
 
  • Like
Reactions: linerjoe
#51 ·
Ich habe eine ähnliche Mini-USB-C- (USB-A-) Combo-Festplatte, die ich von Amazon habe, an die ich beides anschließen kann. Obwohl ich glaube, dass es bei mir nur funktioniert, wenn ich sie in die Mittelarmlehne stecke. Ich lasse sie die ganze Zeit dort, da der USB-Anschluss einen besseren Klang haben sollte als Bluetooth CarPlay... meine Annahme. Ich habe aber eine leicht vom Thema abweichende Beschwerde. Mein Auto stellt standardmäßig CarPlay (über meine iPhone-Musik-App) ein, und selbst wenn ich es pausiere, um auf das USB-C-Laufwerk zuzugreifen, gibt es immer Probleme beim Zugriff darauf. Es spielt im Grunde immer wieder Musik von meinem CarPlay-iPhone ab, und egal wie oft ich auf die Media-Taste oder meine Verknüpfung auf dem Bildschirm klicke, es ist hartnäckig schwer, auf Musik vom USB-C zuzugreifen. Das ärgert mich, weil es sehr schwierig ist, einfach zu/von USB-C zu wechseln. Dies bezieht sich nicht nur auf das USB-Laufwerk, sondern es gibt so viele softwarebezogene Probleme, die in diesem i4 nicht so benutzerfreundlich sind. Die Software ist leider etwa 2-3 Jahre hinter der Hardware des Autos zurück. Es macht das gesamte Fahrerlebnis ein wenig weniger lustig, da die meisten neuen Autos so softwareorientiert sind.
 
#53 ·
Ich habe eine ähnliche Mini-USB-C- (USB-A-) Combo-Festplatte, die ich von Amazon habe, an die ich beides anschließen kann. Obwohl ich glaube, dass es bei mir nur funktioniert, wenn ich es in die Mittelarmlehne stecke. Ich lasse es die ganze Zeit dort, da der USB-Anschluss einen besseren Klang haben sollte als Bluetooth CarPlay... meine Annahme. Ich habe jedoch eine leicht vom Thema abweichende Beschwerde. Mein Auto stellt standardmäßig CarPlay (über meine iPhone-Musik-App) ein, und selbst wenn ich es pausiere, um auf das USB-C-Laufwerk zuzugreifen, gibt es immer Probleme beim Zugriff darauf. Es spielt im Grunde immer wieder Musik von meinem CarPlay-iPhone ab, und egal wie oft ich auf die Schaltfläche "Medien" oder meine Verknüpfung auf dem Bildschirm klicke, es ist hartnäckig schwer, auf Musik vom USB-C zuzugreifen. Das ärgert mich, weil es sehr schwierig ist, einfach zu USB-C zu wechseln und von USB-C zurückzukehren. Dies bezieht sich nicht nur auf das USB-Laufwerk, sondern es gibt so viele softwarebezogene Probleme, die in diesem i4 nicht so benutzerfreundlich sind. Die Software ist leider etwa 2-3 Jahre der Hardware des Autos hinterher. Es macht das gesamte Fahrerlebnis ein wenig weniger lustig, da die meisten neuen Autos so softwareorientiert sind.
Funktioniert die Umstellung auf USB über das Menü "Quelle" trotzdem? Es ist ein oder zwei Klicks mehr, aber es funktioniert solide.
 
#56 ·
Ich verwende eine 1TB ADATA SD700 über den USB-A-Anschluss, formatiert als ext4 (natives Linux-Dateisystem). Stellen Sie einfach sicher, dass die Berechtigungen für alle Dateien auf dem Laufwerk richtig eingestellt sind (Lesen/Schreiben/Ausführen für alle, also 777), da es mit schreibgeschützt für andere Benutzer nicht funktionierte.
 
#59 ·
Mein Auto ist Baujahr Februar 2022 und ich habe einen USB A (Daten und Strom) im Getränkehalter, einen USB C (Daten und Strom) in der Mittelkonsole und zwei USB C (nur Strom) in der Mittelkonsole unter der Klimaanzeige.
Im Kofferraum habe ich eine 12-V-Steckdose, wie ich sie in der Mittelkonsole habe…
 
#60 ·
Mein Auto ist Baujahr Februar 2022 und ich habe einen USB-A-Anschluss (Daten und Strom) im Getränkehalter, einen USB-C-Anschluss (Daten und Strom) in der Mittelkonsole und zwei USB-C-Anschlüsse (nur Strom) in der Mittelkonsole unter dem Klimadisplay.
Im Kofferraum habe ich eine 12-V-Steckdose, wie ich sie in der Mittelkonsole habe…
Nun, das ist über ein Jahr her. Mein Auto ist Baujahr Juni 23 (MY24) und hat nur einen einzigen USB-A-Datenanschluss, nichts unter der Armlehne. Alle USB-C-Anschlüsse dienen nur zum Aufladen, und auch keine 12-V-Steckdose im Kofferraum, es sei denn, Sie haben eine Anhängerkupplung. Ich verstehe den Zusammenhang mit der Anhängerkupplung nicht, aber das ist eine andere Sache.
 
#61 ·
Wissen wir, ob iDrive Albumcover von einem Online-Dienst oder aus dem lokalen Ordnerverzeichnis bezieht? Ich habe einen USB-Stick mit ein paar hundert FLAC-Alben gefüllt (die alle JPG- oder PNG-Bilder enthalten), und es ist 50/50, ob ich die Cover-Art angezeigt bekomme.
 
#62 ·
Weiß jemand, ob iDrive Albumcover von einem Online-Dienst oder aus dem lokalen Ordnerverzeichnis abruft? Ich habe einen USB-Stick mit ein paar hundert FLAC-Alben gefüllt (die alle JPG- oder PNG-Bilder enthalten), und es ist 50/50, ob ich das Cover angezeigt bekomme.
Album-Artwork-Tags sind in den .MP3-Dateien eingebettet, sie sind nicht online. Wenn es zusammen mit den Bildern vorhanden ist, zeigt iDrive es an. Ich erinnere mich, dass es eine Software gab, die alle Album-Artworks validierte und sicherstellte, dass sie korrekt referenziert und vorhanden sind.
 
#64 ·
Hat noch jemand Probleme mit iDrive, das manchmal die Musikwiedergabe vom USB-A verweigert? Ich habe ein intermittierendes Problem, bei dem das Auto die Wiedergabe einfach nicht starten will und sogar iDrive einfriert/neu startet. Das Einzige, was das Problem zu beheben scheint, ist der 30-Sekunden-Reset-Trick mit der Power-Taste. Mein erster Gedanke war, dass es durch eine Kombination aus hochwertigen FLAC-Dateien und einer langsamen USB-Schnittstelle verursacht werden könnte, aber meistens funktioniert es einwandfrei. Sehr seltsam.
 
#65 ·
Hat noch jemand Probleme mit iDrive, das manchmal die Musik vom USB-A nicht abspielen will?
Ich habe ein intermittierendes Problem, bei dem das Auto die Wiedergabe einfach nicht starten will und sogar iDrive einfriert/neu startet. Das Einzige, was das Problem zu beheben scheint, ist der 30-Sekunden-Reset-Trick mit der Power-Taste.
Ich benutze immer noch einen alten iPod touch, der an den USBA angeschlossen ist, und er funktioniert etwa 98 % der Zeit einwandfrei. Aber ab und zu spielt er einfach nicht ab. Manchmal verhält er sich so, als könne er keine Daten lesen, ein anderes Mal zeigt er die Alben/Songtitel an, spielt aber einfach nicht ab. Das Abziehen hilft nicht. Das Aus- und Wiedereinschalten des Autos auch nicht. Wenn ich mich jedoch länger als 10-15 Minuten im Auto aufhalte und dann wieder darauf umschalte, scheint es wieder zu starten, als wäre nie etwas falsch gewesen. Alle meine Dateien sind MP3s mit mittlerer Bitrate (~150 kbps VBR).