Welche Reifen? | BMW i4 Forum
BMW i4 Forum banner

Welche Reifen?

13K views 32 replies 21 participants last post by  iainlindsay110  
#1 ·
Hallo zusammen, ich habe gestern meinen i4 abgeholt (UK - msport mit Pro- und Tech-Paketen, Alpinweiß).
Leasing über einen BMW-Händler.

Ich wollte nur wissen, welche Reifenmarke ihr habt?
Meiner kam mit Hankook, und das überrascht mich. Ich hätte Michelin oder Bridgestone erwartet.

Danke
 
#32 ·
Reifen-Rangliste und ich müssen die Einzigen sein, die Pirelli nicht mögen. Ich fahre viel im Regen und Nasshaftung ist mir wichtiger als die allgemeine Haftung. Pirellis haben nie eine gute Nasshaftung, wenn sie älter werden. Großartig neu, aber nicht großartig, wenn sie älter werden. Michelin sind meine Favoriten. Aber ich nehme fast alles von Michelin, Continental und Hankook. Die Jury ist noch nicht über Bridgestione entschieden. Bridgestone stellt gute Reifen her, aber einer hat sich in meiner Studienzeit von mir gelöst.
 
#9 ·
Aber Hankook ist eine Premiummarke... Ich weiß nicht, warum Leute Pirelli und Michelin wollen, soweit ich mich erinnere, sind sie lauter und bieten keinen besseren Grip. Ich habe Nokian als Winterreifen, und Vredestein ist nichts, wovon ich je gehört habe, aber ich bin kein Reifexperte.
Ich habe früher Nokians als Winterreifen verwendet, die sind großartig! Ich werde sehen, wie sich das Auto den ganzen Winter über verhält - wenn ich mit den Hankooks wirklich nicht leben kann, werde ich, glaube ich, auf Vredesteins umsteigen. Sie stellen fantastische Ganzjahresreifen her.
 
  • Like
Reactions: gsbaker
#7 ·
Ich habe

Sommer: Michelin Pilot Sport 4
Winter: Goodyear Ultragrip Performance +

Auf den Michelins habe ich das Auto bis zu 115 mph getestet und es dann in etwa drei Sekunden zum Stehen gebracht. (Der Stopp war nicht wirklich geplant).

Ich bin die Goodyears noch nicht gefahren, aber ich werde mich benehmen. Ich werde zufrieden sein, wenn ich meine Straße mit ihrer 12-15%igen Steigung befahren kann, wenn es Frost oder Schnee gibt.

Es gibt eine einheimische Frau in West-NC, die das Winterwetter vorhersagt, indem sie Samen von ihrem Kaki-Baum spaltet. Sie sagt für dieses Jahr viel Schnee voraus.

Wir werden sehen.
 

Attachments

#10 ·
Mein i4 kam vor einer Woche mit Michelin PS4s. Sie scheinen bisher großartig zu sein, mal sehen, wie sie sich abnutzen.
Mein letzter 340i kam auf Bridgestones, schlechter Grip, hielt aber ewig... Zu lange... Ich ersetzte sie durch viel griffigere, mittelmäßig abnutzende Pirelli PZero's.
Meine Frau Mini hat die Hancook Ventus' drauf, toller Grip, aber sie nutzen sich sehr schnell ab.
 
#11 ·
Meiner kam mit Michelin PS4s. In Zentral-CA sind keine Winterreifen erforderlich. Hatte dieselben Reifen auf meinem 2017 M4 und bin 30.000 Meilen damit gefahren, wobei das Profil noch gut war. Ich erwarte keine 30.000 Meilen auf dem i4 aufgrund des Gewichts des Autos.
 
owns 2022 BMW i4
#14 ·
Ich habe mich für die Ganzjahresreifen entschieden, da der Konfigurator sagte, sie wären ruhiger und würden länger halten als die Sommerreifen. Ich hoffe, ich merke den Handling-Unterschied nicht allzu sehr. Ich fahre weder auf einer Rennstrecke noch nehme ich Kurven schnell.
 
  • Like
Reactions: gsbaker
#18 ·
Ich habe die Hankook Evo3s. Sie scheinen in diesem ruhigen Auto recht laut zu sein. Und sie scheinen auch die Kälte nicht zu mögen (nicht, dass sie sollten, aber ich bin gerade nach Hause gekommen und die Winterreifen wurden noch nicht einmal ausgewählt).
 
#20 ·
Also, welche sind leise? Die Michelins? Continental? Goodyear?
 
#21 · (Edited)
Mein Auto kam mit Michelin Pilot Sports (ich weiß nicht welche Nummer, aber ich nehme an 4). Ich werde euch allen am Freitag mitteilen, wie laut sie sind. Ich hoffe sehr, dass sie im Vergleich zu den A/S-Reifen des Vorführwagens nicht laut sind (ich werde herausfinden, welche Marke das ist).

Edit: Wenn ich mir die hochauflösenden Fotos ansehe, die ich gemacht habe, ja, mein neues Auto hat PS4s. Der Vorführwagen hat Goodyears (kann nicht sagen welche), und die waren sicherlich leise.
 
#23 ·
#24 ·
Für diejenigen unter uns mit 19-Zoll-Reifen ist hier ein Testbericht, der die Hankook- und Michelin-Reifen (aber nicht die Pirelli) enthält - 2022 AutoBild 19-Zoll-Sommer-UHP-Reifentest - Reifentests und -tests

Ich habe keine Ahnung, wie zuverlässig der Testbericht ist, und ich lese diese Dinge und frage mich, wie erkennbar die inkrementellen Unterschiede zwischen einigen Ergebnissen sind. Ich lese alle Beiträge über Reifen und habe immer noch Mühe, etwas zu sehen, das mich glauben lässt, dass ich diesen Reifen will. Es scheint nicht so viel Unterschied zwischen einem guten Reifen und einem anderen zu geben, und es gibt Kompromisse zwischen allen. Zum Beispiel hat der Hankook den kürzeren Bremsweg bei Nässe, schneidet aber beim Aquaplaning schlechter ab. Wenn Sie sich also nur für das Nasshandling interessieren, welcher ist dann "besser"?!
 
#25 ·
Für diejenigen unter uns mit 19-Zoll-Reifen ist hier ein Testbericht, der die Hankook- und Michelin-Reifen (aber nicht die Pirelli) enthält - 2022 AutoBild 19 Zoll Sommer UHP Reifentest - Reifentests und -bewertungen

Ich habe keine Ahnung, wie zuverlässig der Testbericht ist, und ich lese diese Dinge und frage mich, wie erkennbar die inkrementellen Unterschiede zwischen einigen Ergebnissen sind. Ich lese alle Beiträge über Reifen und habe immer noch Mühe, etwas zu sehen, das mich glauben lässt, dass ich diesen Reifen will. Es scheint nicht so viel Unterschied zwischen einem guten Qualitätsreifen und einem anderen zu geben, und es gibt Kompromisse zwischen allen. Zum Beispiel hat der Hankook den kürzeren Bremsweg im Nassen, schneidet aber beim Aquaplaning schlechter ab. Wenn Sie sich also nur für das Nasshandling interessieren, welcher ist dann "besser"?!
Ich stimme Ihnen zu! Und es ist alles relativ und verbessert sich ständig (also spielen die Reifen, die vor 5 Jahren "am besten" waren, nicht einmal mehr mit!). Da es eine Lotterie war, bleibe ich bei den Hankooks, bis ich neue Reifen brauche, und werde es dann herausfinden. Bis dahin wird es wahrscheinlich eine weitere neue Welle geben.
 
  • Like
Reactions: J_P
#26 ·
Das Vorführwagen wurde verkauft, daher bleibt ein Rätsel, welche Reifen er hatte. Ich denke, die Michelins sind lauter und härter, aber das ist vielleicht nicht fair. Sie sind schließlich nagelneu, und vielleicht werden ein paar hundert Meilen sie zu etwas Nachgiebigerem einlaufen lassen. Sie sind immer noch besser als die Runflats, die ich in der Vergangenheit ertragen musste.
 
#29 ·
Meiner wurde letzte Woche (UK-Spezifikation) mit Pirelli P Zero geliefert, obwohl hinten 255x45 18, vorne 245x45 18, was bedeutet, dass die Hinterreifen etwas größer sind. Hat noch jemand dieses gestaffelte Setup?
Das ist der MSport-Standard, Kumpel.
Alle MSport-Modelle haben ein gestaffeltes Setup. Meine letzten beiden BMWs waren stärker gestaffelt mit F225 und R255. Ich denke, sie haben die vordere Reifenbreite auf 245 erhöht, um das zusätzliche Gewicht auszugleichen und die Balance beim Einlenken zu unterstützen.
 
#30 ·
19er sind geräuschvoller und weniger geschmeidig als 18er, aber wir hatten in den USA mit dem M Sport keine Wahl, und selbst wenn doch, waren die einzigen 18er meiner Meinung nach nicht attraktiv.
 
#31 ·
Ich habe dasselbe Auto. Meiner ist 35. Ich war mir wegen Hankook nicht sicher, also fragte ich den Verkäufer. Ich glaube, er sagte mir, dass sie mit diesen oder Goodyear F1 kommen (vielleicht waren es Michelin ps4). Ich war wirklich zufrieden mit den Reifen. Jetzt ist es jedoch nass und meine Hinterreifen müssen gewechselt werden... das Auto ist bei Regen nicht sicher. Natürlich würde ich am liebsten rundum die gleichen haben, und es könnte nur an der Abnutzung liegen. Ich werde mich erkundigen, mit welchen anderen Reifen das Auto auf jeden Fall kommt, und hoffentlich zu diesen gehen. Um ehrlich zu sein, die Hankook sind wie Slicks in der Mitte, wenn sie neu sind, und ich weiß, dass Winterreifen für jedes Auto empfohlen werden.