Planung für 240-V-Festverdrahtung/Steckdose: Wandladegerät oder mobiles Ladegerät | Page 3 | BMW i4 Forum
BMW i4 Forum banner
41 - 55 of 55 Posts
Ich wollte den 60-Ampere-Schutzschalter nicht einbauen, da ich keinen Platz in meinem Verteilerkasten habe und einen weiteren Kasten installieren und ein Rohr zur anderen Seite meiner Garage verlegen müsste. Dies war eine großartige Option: Ein 4-Zoll-Rundloch in die Trockenbauwand bohren, den Trockner aus der Steckdose ziehen und in Splitvolt stecken, Splitvolt in den Trocknerstecker stecken. Wenn i4 kommt, kann ich es mit dem Nema 14-50-Adapter, der mit dem Auto geliefert wird, in das Splitvolt stecken. Wenn Sie das Splitvolt kaufen, stellen Sie sicher, dass Sie das richtige mit Nema 14-30 (4-poliges Kabel) erhalten, wenn Ihr Trocknerstecker dies hat, und eine Nema 15-40-Steckdose auf der rechten Seite für den BMW-Adapter. Ich habe meins von Amazon (379,99 $) bekommen.
Wenn ich das richtig lese, verlegen Sie ein flexibles Kabel mit einem Stecker (vom Splitvolt zur vorhandenen Steckdose) durch eine Garagenwand, indem Sie ein Loch in der Trockenbauwand verwenden?
 
Wenn ich das richtig verstehe, verwenden Sie ein flexibles Kabel mit Stecker (vom Splitvolt zur vorhandenen Steckdose) durch eine Garagenwand mit einem Loch in der Trockenbauwand?
Das ist richtig. Der Splitvolt hat ein Geflecht, das zur Trocknersteckdose führt, und der Trockner wird in den Splitvolt eingesteckt (das EV-Ladegerätkabel wird in die rechte Steckdose des Splitvolt eingesteckt). Auf dem Bild des Splitvolt, das ich gepostet habe, kann man das Kabel, das zur Trocknersteckdose führt, nicht sehen, aber man kann es auf der Seite der Trockenbauwand im Waschraum auf dem anderen Bild sehen, das ich gepostet habe.
 
owns 2022 BMW i4
Das ist richtig. Der Splitvolt hat ein Geflecht, das zur Trocknersteckdose führt, und der Trockner wird in den Splitvolt eingesteckt (das Ladekabel des Elektrofahrzeugs wird in die rechte Steckdose des Splitvolt eingesteckt). Auf dem Bild des Splitvolt, das ich gepostet habe, kann man das Kabel, das zur Trocknersteckdose führt, nicht sehen, aber man kann es auf der Seite des Trockenbaus im Waschraum auf dem anderen Bild sehen, das ich gepostet habe.
Möchte nur sicherstellen, dass ich verstanden habe, was Sie getan haben. Ich halte es für eine gute Praxis, den Stecker von dem Gerät aus zugänglich zu haben, an dem er angeschlossen ist. Ein Loch von vier Zoll durch die Wand der Garage (wo ich möglicherweise ein laufendes ICE-Auto habe) in mein Haus ist auch nichts, womit ich mich wohlfühlen würde. FWIW, Abschnitt 400.8 des NEC nennt dies eine "verbotene Verwendung". Ihre Installation, nicht meine, also was auch immer für Sie funktioniert. Eines der interessanten Dinge, die man im Internet sehen kann, ist, wie andere Dinge tun. Viel Glück.
 
11kW oder 22kW Ladegeräte haben den besten Wirkungsgrad. Mobile Ladegeräte haben größere Ladeverluste, so dass weniger von der Leistung, für die Sie bezahlt haben, tatsächlich in die Batterie gelangt. Das kann sich schnell summieren, wenn Sie hauptsächlich zu Hause laden.
Bitte geben Sie uns die Effizienzwerte der verschiedenen Ladegeräte an, dies ist in der Dokumentation nicht angegeben
 
Ich wollte nur sichergehen, dass ich verstanden habe, was Sie getan haben. Ich halte es für eine gute Praxis, den Stecker von dem Gerät aus zugänglich zu haben, an dem er angeschlossen ist. Ein vier Zoll großes Loch durch die Wand der Garage (wo ich möglicherweise ein laufendes ICE-Auto habe) in mein Haus ist auch nichts, womit ich mich wohlfühlen würde. FWIW, Abschnitt 400.8 des NEC nennt dies eine "verbotene Verwendung". Ihre Installation, nicht meine, also was auch immer für Sie funktioniert. Eines der interessanten Dinge, die man im Internet sehen kann, ist, wie andere Dinge tun. Viel Glück.
Danke für den Einblick. Ich habe NEC 400.8 gelesen. Ich habe Zugriff auf das Abziehen aller Geräte und der Splitvolt hat einen Leistungsschalter. Ich habe auch einen Kabelkanal in der Wand, durch den ich das Kabel geführt habe. Funktioniert nicht für jeden, aber für mich schon.
 
owns 2022 BMW i4
Danke für den Einblick. Ich habe NEC 400.8 gelesen. Ich habe Zugriff, um alle Geräte abzuziehen, und der Splitvolt hat einen Leistungsschalter. Ich habe auch einen Kabelkanal in der Wand, durch den ich das Kabel geführt habe. Funktioniert nicht für jeden, aber für mich.
Ja, der Kabelkanal durch die Wand ändert die Dinge, deshalb habe ich gefragt und du hattest es vorher nicht erwähnt. Du hast die Öffnung mit den Platten und der Durchführung gut abgedeckt und jegliche Bedenken hinsichtlich des Eindringens von Dämpfen (oder Tieren) beseitigt. Kabelkanal, Dose zu Dose, die Buchsen und Wandplatten scheinen eine gute Lösung zu sein. Bei 370 $ für den Splitvolt plus Hardware scheint es teuer für ein 24A (5,6 kW) Ladesystem zu sein (NEMA 10-30 Stecker ist die Einschränkung), aber was auch immer für dich funktioniert, ist cool.
 
Ich habe meinen Charge Point online am Black Friday gekauft. Amazon und Home Depot führen den Charge Point (er kann schwer zu finden sein, 699 $ ist der niedrigste Preis, den ich für das neueste Modell gesehen habe). Wenn ich einen 14-50 Plug-in-Ladegerät mit niedrigerer Stromstärke verwenden würde, hätte ich das bei Costco gekaufte gekauft. Ich habe mich für Charge Point entschieden, weil es mir die Flexibilität gibt, den mitgelieferten 14-50-Stecker zu verwenden oder ihn für maximale Leistung fest mit der Tafel zu verdrahten oder fest zu verdrahten (für 50-Ampere-Ladung) und andere coole Funktionen hat, es hat einen sauberen, kleinen Platzbedarf mit sauberer Stecker-/Kabelhalterung usw.

Der einzige Kostenunterschied zwischen der Festverdrahtung und der Installation eines 14-50-Steckers für mich waren die Kosten für das dickere AWG-Kabel und den zusätzlichen Leistungsschalter. Die Arbeitskosten waren für jede Installation (Stecker vs. Festverdrahtung) so ziemlich gleich. Mein Hausanschluss ist mit 200 Ampere bewertet, was viel mehr ist, als mein Haus benötigt, um sich selbst zu betreiben, so mein Elektriker, also konnte er einen 70-Ampere-Leistungsschalter hinzufügen. Ich habe ihn zu einer Inspektion kommen lassen, bevor ich ein Ladegerät gekauft habe, um herauszufinden, wie viele Ampere mein Panel vertragen kann, da ich das Ladegerät mit der höchsten Stromstärke kaufen wollte, das ich bekommen konnte, ohne größere Änderungen an meinem Haus vornehmen zu müssen. Wenn er mir gesagt hätte, dass ein 32-, 40- oder 48-Ampere-Ladegerät alles ist, was mein Panel und die vorhandenen Romex-Kabel bewältigen können, dann hätte ich es gekauft. Ich hatte Glück, da mein Panel und die Hausverkabelung 50-Ampere-Festverdrahtungsladung mit einem 70-Ampere-Leistungsschalter bewältigen können, also war das für mich persönlich der entscheidende Faktor, um mich für das schnellere 50-Ampere-Ladegerät zu entscheiden. Es gibt viele gute Informationen und Diagramme, die online zu finden sind und die den Unterschied zwischen höheren Ladeströmen erklären, aber ich wusste, dass ich ein 40-50-Ampere-Gerät wollte, solange mein Haus es vertragen konnte.

Wie sich herausstellte, ist das mit dem i4 für 2 Jahre kostenlose Charge America ein guter Begleiter für den Charge Point, da es mir Zugang zu BEIDEN Ladenetzwerken verschafft, falls ich jemals ein öffentliches Ladegerät benötige. :) Viel Glück!
 
@M3HNGRY - Herzlichen Glückwunsch zu einer frühen Lieferung! Ich bin in NJ, also ist es vielleicht nicht dasselbe für Sie, aber gemäß (örtlicher) Elektrovorschrift müsste der Schutzschalter für diese Steckdose, wenn ich eine NEMA 14-50-Steckdose in meiner Garage installieren möchte, durch einen FI-Schutzschalter geschützt sein. Ich bin kein Elektriker, also kann ich es nicht erklären, aber es sieht so aus, als ob mehrere EV-Ladegerät-Hersteller ausdrücklich von einem FI-Schutz raten, da diese sie sehr häufig auslösen.

Deshalb habe ich mich gegen die Verwendung des "Flexible Fast Charger" (oder eines anderen EV-Ladegeräts) mit einer NEMA 14-50-Steckdose entschieden. Stattdessen lasse ich mein EV-Ladegerät fest verdrahten. Beim Festverdrahten des EV-Ladegeräts ist kein FI-Schutz erforderlich.
Ich bin ein bisschen meiner Zeit voraus, da ich noch kein Elektroauto habe, aber ich habe heute meine Ladegerätinstallation abgeschlossen. Das Ladegerät war ein Emporia 48A-Gerät mit einem kurzen Eingangskabel - entfernt für die Festverdrahtung - $360. Neunzig Fuß 6-2 mit Erdung - $240. Schutzschalter (2P60A, 2 20A-Tandems für Platz - $98, Sonstige Hardware - Klammern und Anschlüsse - $11. Gesamtkosten der Installation - $710 (vor Umsatzsteuer).

Ich hatte mehrere Vorteile, um meine Kosten niedrig zu halten. 1) Ich habe einen 200A-Service (aber wenig Platz in der Tafel), 2) Als wir das Haus vor 12 Jahren bauten, verlegten sie Kabelkanäle zur Garage für Steckdosen, Schalter und Türöffner. Ich hatte die Voraussicht, ein viel größeres Rohr zu verwenden, als erforderlich war, 3) Ich habe einige alte Fähigkeiten. Wenn ich nicht so faul wäre, hätte ich wahrscheinlich bei den Tandem-Schutzschaltern sparen können, hätte aber die Tafel neu konfigurieren und die Lasten neu ausgleichen müssen. Zu viel Mühe für mich. Die Festverdrahtung reduzierte meine Drahtkosten und eliminierte die Notwendigkeit des FI-Schutzschalters

Das Emporia-Ladegerät scheint voll ausgestattet zu sein. Das Einzige, was mir fehlt, ist die Möglichkeit, mit einem zweiten Ladegerät zu kommunizieren (Pulsar-Funktion). Da ein zweites Elektroauto weit in der Zukunft liegt (wenn überhaupt), war ich damit einverstanden, diese Art der Zukunftssicherheit zu verzichten. Bei diesen Kosten vermisse ich den abgelaufenen Bundeskredit für die Ladegerätinstallation nicht.
 
Als wir beim BMW-Händler die Spezifikationen für den i4 35 für meine Frau festlegten, informierte mich der Verkäufer, dass die BMW Wallbox Level 2 Ladegerät nicht vorrätig war und riet davon ab, es (für 600 $) zu unserer Konfiguration hinzuzufügen. Unser lokales Energieunternehmen bietet einen Anreiz von 500 $ für den Kauf eines der von ihnen empfohlenen Ladegeräte. Wenn ich mir ihre Liste ansehe, denke ich, dass ich mich für das ChargePoint CPH50-NEMA 6-50 L23 für etwa 600 $ entscheiden werde, entweder von ChargePoint oder Amazon. Mit dem Anreiz des Energieunternehmens würde ich also nur die Kosten für die Installation durch einen Elektriker berücksichtigen.

Gibt es einen Grund, diesen Weg nicht zu gehen? :cool:
 
Als wir beim BMW-Händler die Spezifikationen für den i4 35 für meine Frau ausarbeiteten, informierte mich der Verkäufer, dass die BMW Wallbox Level 2 Ladegerät nicht vorrätig war und empfahl, sie (für 600 $) nicht zu unserer Bestellung hinzuzufügen. Unser lokales Energieunternehmen bietet einen Anreiz von 500 $ für den Kauf eines der von ihnen empfohlenen Ladegeräte. Wenn ich mir ihre Liste anschaue, denke ich, dass ich mich für das ChargePoint CPH50-NEMA 6-50 L23 für etwa 600 $ entscheiden werde, entweder von ChargePoint oder Amazon. Mit dem Anreiz des Energieunternehmens würde ich also nur die Kosten für die Installation durch einen Elektriker berücksichtigen.

Gibt es einen Grund, diesen Weg nicht zu gehen? :cool:
Wenn Sie kein Schweißgerät haben, hat die 6-50-Steckdose ohne das Ladegerät wenig Sinn. Warum nicht einfach fest verdrahten und redundante GFCIs vermeiden (eines, 150 $, in der Tafel und eines im Charge Point)?
 
Unless you've got a welder, the 6-50 receptacle has little purpose without the charger. Why not just hard wire and avoid redundant GFCIs (one, $150, in the panel and one in the Charge Point) ?
Danke JToddK. Das ist in der Tat nicht mein Fachgebiet. Ich habe keinen Schweißer, aber ich dachte, was passieren würde, wäre, dass der Elektriker die ChargePoint-Einheit fest verdrahten würde. Ich hatte nicht vor, sie als Stecker zu verwenden, wenn ich Ihren Beitrag richtig verstehe.
 
  • Like
Reactions: JToddK
Danke JToddK. Das ist in der Tat nicht mein Fachgebiet. Ich habe keinen Schweißer, aber ich dachte, was passieren würde, wäre, dass der Elektriker die ChargePoint-Einheit fest verdrahten würde. Ich hatte nicht vor, sie als Stecker zu verwenden, wenn ich Ihren Beitrag richtig verstehe.
Der Nema 6-50 im Modellnamen des von Ihnen erwähnten Ladegeräts ist ein Steckertyp. Alles mit NEMA im Namen wird wahrscheinlich eingesteckt und nicht fest verdrahtet.
 
Der Nema 6-50 im Modellnamen des von Ihnen erwähnten Ladegeräts ist ein Steckertyp. Alles mit NEMA im Namen wird wahrscheinlich eingesteckt und nicht fest verdrahtet. .
Danke. Das von mir erwähnte ChargePoint-Gerät wird jedoch so geliefert, dass es entweder fest verdrahtet (die Steckerkomponente wird entfernt) oder als Plug-in-Gerät installiert werden kann. Ich werde es gemäß den Empfehlungen des Herstellers als fest verdrahtetes Gerät installieren lassen.
 
Danke JToddK. Das ist in der Tat nicht mein Fachgebiet. Ich habe keinen Schweißer, aber ich dachte, der Elektriker würde die ChargePoint-Einheit fest verdrahten. Ich hatte nicht vor, sie als Stecker zu verwenden, wenn ich Ihren Beitrag richtig verstehe.
Haben Sie. FWIW, fast jedes Gerät, das mit einem Stecker ausgestattet ist, sollte einen fest verdrahteten Anschluss akzeptieren können. Mein Emporia wurde mit einem kurzen (12") NEMA-Stecker geliefert und war einfach zu rekonfigurieren. Wenn es mit einem 50A-Stecker geliefert wird, ist es wahrscheinlich eine Standardeinstellung von 40A und sollte, vorausgesetzt, es ist ein 48A-Gerät, für 48A an einem 60A-Stromkreis rekonfiguriert werden. Wenn das Gerät nur für 40A Dauerbetrieb ausgelegt ist, sparen Sie trotzdem die Kosten für den GFCI und die Steckdose.
 
Vielen Dank für die Bestätigung. Ich nehme an, mein Elektriker wird dasselbe tun.
 
41 - 55 of 55 Posts