Empfehlungen zum Verständnis von Reichweite und Verbrauch | BMW i4 Forum
BMW i4 Forum banner

Empfehlungen zum Verständnis von Reichweite und Verbrauch

73K views 349 replies 72 participants last post by  ToitjieC  
#1 · (Edited by Moderator)
Dieser Beitrag ist ein Versuch, die Ängste und Bedenken anzugehen, die viele über die Reichweitenabweichung geäußert haben, die auf der "Reichweiten"-Anzeige im Kombiinstrument zu sehen ist. Es ist umgangssprachlich geworden, diese Reichweitenanzeige als GOM oder "Guess-o-Meter" zu bezeichnen, basierend auf seinen notorisch schlechten Schätzungen.

Um Ihre Bedenken zu zerstreuen, hier ein paar Gedanken zum Verständnis der Reichweite Ihres i4:

  1. Die Reichweitenschätzung, die Sie auf Ihrem Armaturenbrett sehen, ist eine WAG (Wild Guess) und für alles andere als die Unterhaltung von Freunden und Familie ziemlich nutzlos.

  2. Da die Batteriekapazität des i4 >80 kWh für den eDrive40 und M50 beträgt, ist der einfachste Weg, die Reichweite zu bestimmen, den aktuellen Durchschnittsverbrauch in mi/kWh mit 80 zu multiplizieren und dann mit dem SOC (dem aktuellen %-Ladezustand) zu multiplizieren. Wenn Ihr Verbrauch also 3 kWh/mi beträgt und Sie bei 62 % sind, beträgt Ihre geschätzte Reichweite: 3 * 80 (240 Meilen bei 100 %) * 62 % = 148,8 Meilen verbleibend. Siehe die Anhänge für die Zuordnung. Hinweis: Der eDrive 35 hat eine 70-kWh-Batterie mit 66 kWh nutzbar, also passen Sie Ihre Berechnungen für einen eDrive35 entsprechend an.

  3. Der Verbrauch wird sowohl von den Entscheidungen des Fahrers als auch von Umweltfaktoren beeinflusst, einschließlich derer, die von ICE bekannt sind, und derer, die neu und einzigartig für EV sind, insbesondere kalte Temperaturen. Wenn Sie die Batterienutzung als Verbrauch betrachten, wie Meilen pro kWh oder kWh/100 (Meilen oder km), ist dies wirklich nicht anders als bei Verbrennungsmotoren (ICE). Für sie haben Sie eine Kraftstoffmenge in Ihrem Tank, und wie weit Sie damit fahren können, hängt von ähnlichen Variablen ab (Stadt vs. Autobahn, schwerer rechter Fuß, aerodynamischer Widerstand) mit dem Zusatz der Beheizung der Kabine bei kaltem Wetter, was mehr Batterie kostet, da es keine Verbrennung gibt, aus der Wärme entnommen werden kann, um sie für diesen Zweck zu verwenden.

  4. Die im iDrive 8-Navigationssystem für Ziel- oder Ladestopps angezeigte SoC-Schätzung ist recht genau und zuverlässig.
Um Ihren Verbrauch zu sehen, verwenden Sie die Live-Fahrzeugansicht auf dem Control Screen und die Einstellungen dort, um die Werte auf den Wert einzustellen, den Sie verwenden möchten (z. B. mi/kWh). Sie können die obere Taste am linken Hebel verwenden, um durch die Anzeigen des Instrumentenfelds zu blättern und den Verbrauch auch auf dieser Anzeige anzeigen zu lassen.

Bearbeiten: Anhänge zu PDFs für Metrik und Imperial mit Dank an @cruzer666 geändert.
Bearbeiten: Metrisch v2 durch v3 ersetzt.
Bearbeiten: Einen Hinweis hinzugefügt, dass der eDrive35 eine 70-kWh-Batterie hat.
Bearbeiten: Den Absatz zur Anzeige des Verbrauchs hinzugefügt.
Bearbeiten: Metrisch v3 durch v4 ersetzt, Imperial v2 durch v3 ersetzt. Diagramme geändert, um eine konservativere Reichweitenschätzung anzubieten und mit dem vom BMS implizierten unteren Puffer übereinzustimmen.
 

Attachments

#3 ·
Vielen Dank für das Teilen dieser Information. Ich habe das sogenannte „WAG“ im Komfortmodus ausprobiert und es scheint besser auf Ihre Zuordnung abgestimmt zu sein… Ich habe auch festgestellt, dass, wenn man die Fahrmodi häufig wechselt, WAG zu einem unsinnigen Zahlengenerator wird…
 
#4 ·
Dieser Beitrag ist ein Versuch, die Ängste und Bedenken anzugehen, die viele hinsichtlich der Reichweitenabweichung geäußert haben, die auf der "Reichweiten"-Anzeige im Kombiinstrument zu sehen ist. Es ist umgangssprachlich geworden, diese Reichweitenanzeige als GOM oder "Guess-o-Meter" zu bezeichnen, basierend auf ihren notorisch schlechten Schätzungen.

Um also Ihre Bedenken zu zerstreuen, hier ein paar Gedanken zum Verständnis der Reichweite Ihres i4:
  1. Die Reichweitenschätzung, die Sie auf Ihrem Armaturenbrett sehen, ist eine WAG (Wild Guess) und für alles andere als die Unterhaltung von Freunden und Familie ziemlich nutzlos.
  2. Da die Batteriekapazität des i4 >80 kWh beträgt, ist der einfachste Weg, die Reichweite zu bestimmen, den aktuellen Durchschnittsverbrauch in mi/kWh mit 80 zu multiplizieren und dann mit dem SOC (dem aktuellen Ladezustand in %) zu multiplizieren. Wenn Ihr Verbrauch also 3 kWh/mi beträgt und Sie bei 62 % sind, beträgt Ihre geschätzte Reichweite: 3 * 80 (240 Meilen bei 100 %) * 62 % = 148,8 Meilen verbleibend. Siehe die Anhänge für die Zuordnung.
  3. Der Verbrauch wird sowohl von den Entscheidungen des Fahrers als auch von Umweltfaktoren beeinflusst, einschließlich derer, die von Verbrennungsmotoren (ICE) bekannt sind und derer, die neu und einzigartig für Elektrofahrzeuge (EV) sind, insbesondere bei kalten Temperaturen. Wenn Sie die Batterienutzung als Verbrauch betrachten, wie Meilen pro kWh oder kWh/100 (Meilen oder km), ist dies wirklich nicht anders als bei Autos mit Verbrennungsmotor (ICE). Für sie haben Sie eine Kraftstoffmenge in Ihrem Tank, und wie weit Sie damit fahren können, hängt von ähnlichen Variablen ab (Stadt vs. Autobahn, schwerer rechter Fuß, aerodynamischer Widerstand), mit dem Zusatz, dass das Heizen der Kabine bei kaltem Wetter mehr Batterie kostet, da es keine Verbrennung gibt, aus der Wärme entzogen werden kann, um sie für diesen Zweck zu nutzen.
  4. Die SoC-Schätzung, die auf der iDrive 8-Navigation für Ziel- oder Ladestopps angezeigt wird, ist recht genau und zuverlässig.
Sehr gut erklärt und wahr, aber obwohl die Kabinenheizung in einem Verbrenner "kostenlos" ist, verbraucht selbst ein Verbrenner mehr Benzin, wenn es kalt, nass, verschneit, windig, dunkel usw. ist. Das Einzige ist, dass wir nie wirklich darüber nachgedacht haben, bevor wir anfingen, elektrisch zu fahren. Aber sicher, in einem Elektrofahrzeug ist die benötigte Heizung enorm, wenn Sie hohe Kabinentemperaturen halten, da die Wärmeabgabe vom Elektromotor oder der Batterie sehr "schlecht" ist. Je höher die Kabinentemperatur, desto mehr Batterieenergie wird verbraucht, da die Kabinenisolierung schlecht ist, insbesondere im i4, der aufgrund der rahmenlosen Türen nicht einmal dickere, laminierte Fenster haben kann, so dass der Wärmeverlust enorm ist. Ich weiß nicht, ob wir im Sommer etwas davon zurückbekommen, vielleicht reduziert die Tatsache, dass wir nicht ständig diesen riesigen Wärmeerzeuger vor uns haben, auch den Kühlbedarf, aber ich denke, dass ein Verbrenner in Bezug auf die Kabinentemperatur hier seinen offensichtlichen Vorteil hat, selbst mit den möglichen Sommervorteilen eines Elektrofahrzeugs.

Wie auch immer, ich persönlich denke, dass die Reichweitenangst hauptsächlich durch das langsame Laden verursacht wird. Selbst 20 Minuten sind zu langsam, zumal man keine Ahnung hat, wie schnell man laden kann, wenn man das Auto anschließt, denn selbst wenn das Auto sehr schnelles Laden zulässt, kann es sein, dass die Ladestation dies nicht tut. Wenn wir jedes Mal und überall in 3-6 Minuten von null auf 100 % laden könnten, wie wir den Tank eines Verbrenners füllen können, dann würde sich niemand um die GOM-Zahlen kümmern oder sich Sorgen machen, insbesondere wenn jede Tankstelle die gleiche Anzahl von Ladegeräten hätte wie heute Zapfsäulen. Das Problem ist also nicht die Reichweite oder der GOM, sondern das langsame Laden und das Finden eines Ladegeräts.
 
#306 ·
Sehr gut erklärt und wahr, aber obwohl die Kabinenheizung in einem Verbrenner "kostenlos" ist, verbraucht selbst ein Verbrenner mehr Benzin, wenn es kalt, nass, verschneit, windig, dunkel usw. ist. Das Einzige ist, dass wir nie wirklich darüber nachgedacht haben, bevor wir anfingen, elektrisch zu fahren. Aber sicher, in einem EV ist der Heizbedarf enorm, wenn man die Kabinentemperaturen hoch hält, da die Wärmeableitung vom Elektromotor oder der Batterie sehr "schlecht" ist. Je höher die Kabinentemperatur, desto mehr Batterieleistung wird aufgrund der schlechten Kabinenisolierung verbraucht, insbesondere im i4, der aufgrund der rahmenlosen Türen nicht einmal dickere, laminierte Fenster haben kann, so dass der Wärmeverlust enorm ist. Ich weiß nicht, ob wir im Sommer etwas davon zurückbekommen, vielleicht reduziert das Fehlen dieses riesigen Wärmeerzeugers vor uns die Kühlungsbedürfnisse auch, aber ich denke, dass ein Verbrenner hier in Bezug auf die Kabinentemperatur seinen offensichtlichen Vorteil hat, selbst mit den möglichen Sommervorteilen eines EV.

Wie auch immer, ich persönlich denke, dass die Reichweitenangst hauptsächlich durch das langsame Laden verursacht wird. Selbst 20 Minuten sind zu langsam, zumal man keine Ahnung hat, wie schnell man laden kann, wenn man das Auto anschließt, denn selbst wenn das Auto sehr schnelles Laden zulässt, tut es die Station vielleicht nicht. Wenn wir jedes Mal und überall in 3-6 Minuten von null auf 100 % aufladen könnten, so wie wir den Tank eines Verbrenners füllen können, dann würde sich niemand um die GOM-Zahlen kümmern oder Sorgen machen, insbesondere wenn jede Tankstelle eine gleiche Anzahl von Ladegeräten hätte wie heute Zapfsäulen. Das Problem ist also nicht die Reichweite oder der GOM, sondern das langsame Laden und das Finden eines Ladegeräts.
Der Stromverbrauch zum Heizen des Autos ist im Vergleich zum Stromverbrauch zum Bewegen des Autos minimal.
 
#5 ·
Ich stimme zu. Ich habe aufgehört, auf die Reichweitenschätzung zu achten. Sie geht überall hin. Es ist besonders ärgerlich, wenn man die Batterie auf 85 % auflädt und dann nur eine geschätzte Reichweite von 210 Meilen sieht. Es sollten mindestens 250 sein. Dann gibt es Zeiten, in denen sie viel schneller abfällt, als sie sollte, und andere Zeiten, in denen ich etwa 40 Meilen fahre und die Reichweite nur um 10 Meilen sinkt. Ich achte jetzt nur noch auf den SOC. Wenn ich mich gut verhalte, schaffe ich im Durchschnitt 3,7-3,8 Meilen pro kWh. Ich habe eine handliche laminierte 4 x 4" "Karte", die nichts anderes ist als eine Excel-Datei mit der Reichweitenschätzung in 5 %-Schritten des SOC. Sie funktioniert super.
 
#6 ·
Ich stimme zu. Ich habe aufgehört, auf die Schätzungen der Reichweite zu achten. Es geht überall hin. Es ist besonders ärgerlich, wenn man die Batterie auf 85 % auflädt und dann eine geschätzte Reichweite von nur 210 Meilen sieht. Es sollten mindestens 250 sein. Dann gibt es Zeiten, in denen es viel schneller abfällt, als es sollte, und andere Zeiten, in denen ich etwa 40 Meilen fahre und die Reichweite nur um 10 Meilen sinkt. Ich achte jetzt nur noch auf den SOC. Wenn ich mich gut verhalte, schaffe ich im Durchschnitt 3,7-3,8 Meilen pro kWh. Ich habe eine praktische laminierte 4 x 4" "Karte", die nichts anderes ist als eine Excel-Datei mit der geschätzten Reichweite in 5 %-Schritten des SOC. Es funktioniert super.
Ich bin fauler als du: Ich multipliziere den SOC mit 2 und denke, das ist "nah genug für Jazz".
 
#7 ·
  1. Die im iDrive 8-Navigationssystem angezeigte SoC-Schätzung für Ziele oder Ladestopps ist recht genau und zuverlässig
Bearbeiten: Anhänge für Metrik und Imperial mit Dank an @cruzer666 durch PDFs ersetzt
Warum kann das Auto den SOC korrekt schätzen, wenn man eine Karte verwendet, aber nicht mit GOM? Ich vermute, dass die Karten-SOC-Schätzung mehr Informationen hat (geschätzte Geschwindigkeit pro Meile und möglicherweise Höhenunterschied) - während GOM seine Schätzung nur auf dem jüngsten Fahrverbrauch basiert???
 
  • Like
Reactions: smatanovic
#8 ·
Warum kann das Auto den SOC korrekt schätzen, wenn man eine Karte verwendet, aber nicht dasselbe mit GOM tun? Ich vermute, dass die SOC-Schätzung der Karte mehr Informationen hat (geschätzte Geschwindigkeit pro Meile und möglicherweise Höhenunterschied) - während der GOM seine Schätzung nur auf dem jüngsten Fahrverbrauch basiert???
Wir wissen nichts über diese Algorithmen, aber Ihre Hypothese scheint vernünftig.
 
  • Like
Reactions: PJBi4 and LionXV
#12 ·
Dieser Beitrag ist ein Versuch, die Ängste und Bedenken anzugehen, die viele über die Reichweitenvariation geäußert haben, die auf der "Reichweiten"-Anzeige im Kombiinstrument zu sehen ist. Es ist umgangssprachlich geworden, diese Reichweitenanzeige als GOM oder "Guess-o-Meter" zu bezeichnen, basierend auf ihren notorisch schlechten Schätzungen.

Um Ihre Bedenken zu zerstreuen, hier ein paar Gedanken zum Verständnis der Reichweite Ihres i4:
  1. Die Reichweitenschätzung, die Sie auf Ihrem Armaturenbrett sehen, ist eine WAG (Wild Guess) und für alles andere als die Unterhaltung von Freunden und Familie ziemlich nutzlos
  2. Da die Batteriekapazität des i4 >80 kWh beträgt, ist der einfachste Weg, die Reichweite zu bestimmen, den aktuellen Durchschnittsverbrauch in mi/kWh mit 80 zu multiplizieren und dann mit dem SOC (dem aktuellen %-Ladezustand) zu multiplizieren. Wenn Ihr Verbrauch also 3 kWh/mi beträgt und Sie bei 62 % sind, beträgt Ihre geschätzte Reichweite: 3 * 80 (240 Meilen bei 100 %) * 62 % = 148,8 Meilen verbleibend. Siehe die Anhänge für die Zuordnung.
  3. Der Verbrauch wird sowohl von den Entscheidungen des Fahrers als auch von Umweltfaktoren beeinflusst, einschließlich derer, die von ICE bekannt sind, und derer, die neu und einzigartig für Elektrofahrzeuge sind, insbesondere bei kalten Temperaturen. Wenn Sie die Batterienutzung als Verbrauch betrachten, z. B. Meilen pro kWh oder kWh/100 (Meilen oder km), ist dies wirklich nicht anders als bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (ICE). Für sie haben Sie eine Kraftstoffmenge in Ihrem Tank, und wie weit Sie damit fahren können, hängt von ähnlichen Variablen ab (Stadt vs. Autobahn, schwerer rechter Fuß, aerodynamischer Widerstand), mit dem Zusatz, die Kabine bei kaltem Wetter zu heizen, was mehr Batterie kostet, da es keine Verbrennung gibt, aus der Wärme entzogen werden kann, um sie für diesen Zweck zu verwenden.
  4. Die SoC-Schätzung, die in der iDrive 8-Navigation für Ziele oder Ladestopps angezeigt wird, ist recht genau und zuverlässig
Edit: Anhänge zu PDFs für metrische und imperiale Werte geändert, mit Dank an @cruzer666
@ssh - Danke für die Anhänge, aber ich verstehe die kWh/100 km-Zahlen in der obersten Zeile nicht, sollten sie nicht von links nach rechts abnehmen?
Image
 
#14 ·
@ssh - Danke für die Anhänge, aber ich verstehe die kWh/100 km-Zahlen in der obersten Zeile nicht, sollten sie nicht von links nach rechts abnehmen?
Danke, dass Sie das erwähnt haben, wir werden die aktualisierte Version im Originalbeitrag veröffentlichen :)
 
#13 ·
#15 ·
#23 ·
Manchmal geht es ohne ersichtlichen Grund nach unten. Auch nach oben. Das ist der Beweis.
 
#25 ·
Obwohl ich ein großer Kritiker des GOM war, habe ich festgestellt, dass er genau ist und, wage ich zu sagen, auf langen Reisen von über 100 Meilen nützlich ist, wenn er die verbleibende Reichweite genauer vorhersagen kann. Allerdings nur, wenn die Reise vorhersehbar ist, nehme ich an. Wenn man auf einer Ebene startet und dann in die Berge fährt, ist es wahrscheinlich Mist? Das gibt es in England nicht!
 
#26 ·
Ich werde abwarten, um zu sehen, wie die Reichweitenschätzungen funktionieren, wenn ich nächste Woche meinen i4 bekomme, da er jetzt in Großbritannien angekommen ist. Ich bin jedoch etwas verwirrt. Ich hatte in den letzten 3+ Jahren zwei Kia e-Niros, der neueste ist noch bei uns. Ich finde, dass die auf der Batterie verfügbaren Kilometerangaben sehr zuverlässig sind. Ich glaube, dass er Fahrstil und -verlauf verwendet, um dies zu tun, und es scheint wirklich gut zu funktionieren. Ich bemerke nicht die Art von Unterschieden, die Forenmitglieder mit ihren i4s erleben. Sollte dies der Fall sein zwischen zwei verschiedenen EVs, insbesondere von zwei Marken, die mehr Erfahrung mit Elektrofahrzeugen haben als andere Hersteller. Ich muss ehrlich sagen, einer der Gründe für den Wechsel zum i4 war die zusätzliche Reichweite angesichts der größeren Batterie im Vergleich zu meinem Kia. Einige der in diesem Forum genannten Kilometerangaben werden mich etwas entmutigen, wenn ich das bekomme. Ich weiß jedoch, dass ich im Kia typischerweise über 4 Meilen pro kW bekomme (ich fahre moderat), also hoffe ich, dass sich das in den i4 umsetzt. Die Zeit wird es in den kommenden Wochen und Monaten zeigen. Ich werde hier meine Erfahrungen posten.
 
#27 ·
Wie der OP anmerkt: Konzentrieren Sie sich auf den Verbrauch, nicht auf die Reichweitenabschätzung im GOM. Ich bekomme im Moment etwa 3 mi/kWh in der Kälte, was etwa 240 mi/100 % entspricht.
 
#28 ·
Wie der OP anmerkt: Konzentrieren Sie sich auf den Verbrauch, nicht auf die Reichweitenschätzung im GOM. Ich bekomme im Moment etwa 3 mi/kWh bei Kälte, was etwa 240 mi/100% entspricht.
Ok. Danke für das Posten der PDFs - Sehr hilfreich. Wenn ich die Daten habe, ist es dann offensichtlich, wo ich die Datenpunkte bekomme, um meine Meilen / kWh zu erhalten?
 
#36 ·
Nützliches Blatt, danke!

Die verbleibende Reichweite für E-Autos ist ein Durcheinander, mein Kona EV hat auch eine Schätzung basierend auf den letzten x gefahrenen Kilometern vorgenommen. Ich habe schnell genug gelernt, auf den verbleibenden SoC zu achten, um zu wissen, ob eine Aufladung erforderlich ist, je nach der bevorstehenden Fahrt. Der i4 ist nicht anders, er berücksichtigt auch, ob ich die Vorkonditionierung ohne angeschlossenes Ladekabel verwendet habe. Die Reichweite sinkt schnell bei mehreren kurzen Fahrten mit Vorkonditionierung (ohne angeschlossenes Ladekabel) bei kälterem Wetter. Nach einer längeren Fahrt mit Vorkonditionierung während des Anschlusses ist er wieder vollkommen zufrieden. Wie mehrfach erwähnt, ist der SoC das Einzige, was zählt. Und die SoC-Werte bei der Routenplanung in der App oder im BMW-Navi sind meiner Erfahrung nach recht gut.
 
#37 ·
Ich bin jetzt ein wenig besorgt, wenn ich diese Verbrauchsraten lese, die die Leute bekommen. Ich habe seit Oktober einen m50 auf 19ern. Ich habe fast 6000 Meilen damit zurückgelegt, meistens allein und ohne schwere Lasten. Ich schätze, 80 % der Zeit habe ich im Eco Pro-Modus verbracht, 20 % im Sport-Boost-Modus. Abgesehen von gelegentlichen Spielereien bin ich meistens mit der gleichen Geschwindigkeit wie der umliegende Verkehr gefahren. Wahrscheinlich die Hälfte der Meilen sind auf der Autobahn bei etwa 80 mph. Mein durchschnittlicher Verbrauch seit Werk ist 2,6 mi/kWh, und das hat sich seitdem ich das Auto habe, nicht geändert. Pro Fahrt liegt er am Ende immer zwischen 2,5 und 2,8. Ich habe versucht, nach dem Lesen anderer Zahlen eine „Eco“-Fahrt zu machen und 2,9 für die Fahrt geschafft. Das war wirklich anstrengend. Die Klimaanlage bleibt bei 18 Grad auf Automatik und ich denke, im Eco Pro reduziert sie sogar die Heizleistung usw. Warum ist mein langfristiger Durchschnitt von 2,6 so viel niedriger als bei anderen? Ehrlich gesagt, ich rase nicht überall herum, da die meisten Meilen beruflich bedingt sind. Dafür habe ich auch ein schnelles Motorrad :) Könnte es ein Problem geben? Das Auto wird nur an DC-Ladegeräten von 50-175 kW geladen. Könnte sich das möglicherweise auf den Verbrauch auswirken?? Außerdem ist der Reichweitenmesser für mich ziemlich genau - 100 % würden etwa 200 Meilen Reichweite entsprechen, und das ist ungefähr das, was ich bekomme 2,6 x 80. Ich bin kein Neuling in Sachen Elektroautos, hatte vorher einen Polestar 2. Seltsam!
 
#38 ·
Ich bin jetzt ein wenig besorgt, wenn ich diese Verbrauchsraten lese, die die Leute bekommen. Ich habe seit Oktober einen m50 auf 19ern. Ich habe fast 6000 Meilen damit zurückgelegt, meistens allein und ohne schwere Lasten. Ich schätze, 80 % der Zeit bin ich im Eco Pro-Modus gefahren, 20 % im Sport-Boost-Modus. Abgesehen von gelegentlichem Spielen wurde es meistens mit den gleichen Geschwindigkeiten wie der umliegende Verkehr gefahren. Wahrscheinlich die Hälfte der Meilen auf der Autobahn bei etwa 80 mph. Mein durchschnittlicher Verbrauch seit Werk ist 2,6 mi/kWh und das hat sich seit dem Kauf des Autos nicht geändert. Pro Fahrt sind es am Ende immer zwischen 2,5 und 2,8. Ich habe versucht, nach dem Lesen der anderen Zahlen "eco" zu fahren und habe 2,9 für die Fahrt geschafft. Das war wirklich anstrengend. Die Klimaanlage bleibt bei 18 Grad auf Automatik und ich denke, im Eco Pro reduziert sie sogar die Heizleistung usw. Warum ist mein langfristiger Durchschnitt von 2,6 so viel niedriger als bei anderen? Ehrlich gesagt, ich rase nicht überall herum, da die meisten Meilen beruflich bedingt sind. Dafür habe ich auch ein schnelles Motorrad :) Könnte es ein Problem geben? Das Auto wird nur an DC-Ladegeräten von 50-175 kW geladen. Könnte sich das vielleicht auf den Verbrauch auswirken?? Außerdem ist der "Guessometor" für mich ziemlich genau - 100 % würden etwa 200 Meilen Reichweite entsprechen, und das ist ungefähr das, was ich bekomme 2,6 x 80. Ich bin kein Neuling in der Elektromobilität, hatte vorher einen Polestar 2. Seltsam!
Ich bin in Kalifornien, bei 60-80 Grad Wetter. Fahre meistens im Comfort-Modus. 2,9 seit ich es habe, 1700 Meilen. Ich denke, du bist in meiner Familie.
 
#39 · (Edited)
Ich habe gerade einen eDrive 40 auf 18 Zoll bekommen, und ein großer Teil des Kaufs war die Batterie- und Reichweitenverbesserung gegenüber dem eNiro, den wir haben. Habe erst wenige Kilometer gefahren, also noch früh, aber ich bin ein sehr gemäßigter Fahrer, und die Zahlen sehen beunruhigend niedrig aus. Ein wichtiger Grund für den Beitritt zu diesem Forum waren die Erkenntnisse der Benutzer, und die Recherchen, die ich angestellt habe, nachdem ich reserviert hatte, deuteten darauf hin, dass die Reichweite sehr gut 300 plus betragen kann. Einer der Gründe, warum ich diesen Beitrag verfasst habe.
Noch früh für mich, also werde ich es in den kommenden Wochen und Monaten beobachten. Werde mich bald wieder melden, um über einige meiner eigenen Erfahrungen mit der Reichweite zu berichten.
 
#40 ·
Fast 4.000 Meilen in Eco Pro und B, ziemlich solide bei 3,4 Meilen/kWh. Ich bin in Südflorida, also warmes bis gemäßigtes Wetter. Mache am Samstag einen 180-Meilen-Trip nach Key West, mal sehen, wie die tatsächliche Meilen/kWh sein werden. Das ist eine ziemlich lange, langsame Fahrt, nirgends für hohe Geschwindigkeit.
 
#42 ·
Yo Bro - Polestar war eine Single-Motor-Version mit Standardbatterie (ich glaube 64 kW). Eine volle Ladung würde real 200 Meilen erreichen. Versteht mich nicht falsch, der M50 ist ein überlegenes Auto und ich liebe ihn. Ich stelle nur fest, dass viele Beiträge hier eine bessere Reichweite erzielen als ich, und ich frage mich, warum / wie?
 
#43 ·
Der Grund für die Frage ist, dass ich zwei Dual-Motor-P2s hatte und ich das Gefühl habe, dass ich eine gute Vorstellung von der Reichweite von beiden und dem M50 habe. Ich habe im Winter im P2 höchstens 210 erreicht und im Winter im M50 problemlos 250 überschritten (habe ihn noch nicht im Sommer besessen).
Ich denke, 200 in Ihrem P2 ist etwas niedrig für die Sommerreichweite, aber nur um 10 %, also deutet es darauf hin, dass Sie kein besonders ineffizienter Fahrer sind (weit entfernt von wissenschaftlich, ich weiß!). Ihre Zahlen für den M50 scheinen schlecht zu sein. Ich würde sehen, ob Sie sich einen Leihwagen von Ihrem Händler besorgen und damit eine bekannte Fahrt unternehmen können, um die Zahlen mit Ihren zu vergleichen.
Ich erreiche in meinem bei 80 mph keine 3,5 m/kW, aber 3,5 ist auf längeren Strecken bei gemischten Geschwindigkeiten bis zu 70 mph sehr gut erreichbar. Aber wie gesagt, ich habe noch keine Sommerfahrten gemacht.
 
#46 ·
Der Grund für die Frage ist, dass ich zwei Dual-Motor-P2s hatte und ich das Gefühl habe, dass ich eine gute Vorstellung von der Reichweite von beiden und dem M50 habe. Ich habe im Winter im P2 maximal 210 erreicht und im Winter im M50 problemlos 250 überschritten (habe ihn noch nicht im Sommer besessen).
Ich denke, 200 in Ihrem P2 sind etwas wenig für die Sommerreichweite, aber nur um 10 %, also deutet es darauf hin, dass Sie kein besonders ineffizienter Fahrer sind (weit entfernt von wissenschaftlich, ich weiß!). Ihre Zahlen für den M50 scheinen schlecht zu sein. Ich würde sehen, ob Sie sich einen Leihwagen von Ihrem Händler besorgen und eine bekannte Fahrt damit machen können, um die Zahlen mit Ihren zu vergleichen.
Ich erreiche in meinem bei 80 mph keine 3,5 m/kW, aber 3,5 ist auf längeren Strecken bei gemischten Geschwindigkeiten bis zu 70 mph sehr gut erreichbar. Aber wie gesagt, ich habe noch keine Sommerfahrten gemacht.
Danke dafür. Mein M50 kommt nicht annähernd an 3,5 heran, selbst auf einer Fahrt. Die beste Fahrt, die ich sehe, ist wahrscheinlich 2,9. Im Februar werden einige Garantiearbeiten durchgeführt, also werde ich sie fragen.
 
#45 ·
Ich bin in den 20ern in Großbritannien. Bei konstanter Fahrt auf der Autobahn schaffe ich 220 Meilen, was mit früheren Videos usw. übereinstimmt, die ich speziell für diese Räder gesehen habe.
Es war auch ziemlich kalt, und wenn es regnet, kann ich sehen, dass es auf 200 Meilen sinkt.
Das sind alles tatsächliche Meilen der Reichweite - nicht das, was der Schätzer anzeigt.
Meine Annahme ist, dass sich dies im Sommer geringfügig verbessern wird.
 
#49 ·
Mein Durchschnitt für den Monat beträgt 25,4 kWh/100 Meilen für den Monat Januar. Hauptsächlich Stadt-/Vorortfahrten, aber ich habe eine 160 Meilen lange Rundreise unternommen. Etwas Autobahn, hauptsächlich Nebenstraßen mit Geschwindigkeitsbegrenzungen von 45-75. Ich bin kurzzeitig 80 mph gefahren. Bisher scheint die Reichweite besser zu sein als bei meinem vorherigen Tesla MY. Ich fahre fast ausschließlich im B-Modus. Die Temperaturen lagen in den 50er Jahren Fahrenheit.
 
#50 ·
Mein Durchschnitt für den Monat liegt bei 25,4 kWh/100 Meilen für den Monat Januar. Größtenteils Stadt-/Vorortfahrten, aber ich habe eine 160 Meilen lange Rundreise gemacht. Etwas Autobahn, hauptsächlich Nebenstraßen mit Geschwindigkeitsbegrenzungen von 45-75. Ich bin ein kleines bisschen 80 mph gefahren. Bisher scheint die Reichweite besser zu sein als bei meinem vorherigen Tesla MY. Ich fahre so gut wie ausschließlich im B-Modus. Die Temperaturen lagen in den 50er Jahren F.
Haben Sie einen i4 mit 18-Zoll- oder 19-Zoll-Rädern? Das entspricht 3,9 Meilen / kWh.
 
#57 ·
In der Live-Ansicht gibt es ein Panel, das Ihre Beschleunigung und Voraussicht anzeigt. Es wäre schön, wenn BMW mehr tun würde, um den Stromverbrauch im Auto anzuzeigen. Die My BMW App zeigt jedoch Durchschnittswerte nach Fahrt, Monat usw.
 
#58 ·
Im Live-View gibt es ein Panel, das Ihre Beschleunigung und Voraussicht anzeigt. Es wäre schön, wenn BMW mehr tun würde, um den Stromverbrauch im Auto anzuzeigen. Die My BMW App zeigt jedoch Durchschnittswerte nach Fahrt, Monat usw.
Ja, ich habe den Verbrauch gesehen. Ich werde mir diese heute im Live-View ansehen. Ich möchte die Fahrt im Vergleich zum Durchschnitt sehen, um zu sehen, ob ich mich verbessere (wenn ich mich dazu entschließe!).
 
#138 ·
Der Ford F150 hat eine wirklich schöne Funktion für den Stromverbrauch. Er zeigt Ihnen an, wie viel Energie für das Fahren, die Klimaanlage und das Zubehör verbraucht wird. Ich finde das ziemlich cool.
Das hat auch der bescheidene Chevy Bolt
 
  • Like
Reactions: jsv
#60 ·
Mein Dezember-Durchschnitt lag bei 28 kWh/100 Meilen oder ~3,57 Meilen/kWh. Ich vorkonditioniere an Wochentagmorgen, während ich nicht eingesteckt bin, aber normalerweise nicht am Nachmittag. Meistens Stadtfahrten unter der Woche. An ein paar Wochenenden im Monat viel Autobahnfahrt. Unsere durchschnittlichen Tagestemperaturen lagen bei etwa 40 °F mit einigen Kälteperioden. Ich fahre in EcoPro und habe den B-Modus nicht verwendet, werde aber vielleicht umsteigen.
 
#61 ·
Der einzige Unterschied zwischen den verschiedenen Modi ist, wie das regenerative Bremsen angewendet wird, nicht wie viel Rekuperation Sie erhalten. Der B-Modus wendet es in dem Moment an, in dem Sie den Druck vom Motorsteuerungspedal nehmen, und er wendet maximale regenerative Bremsung bei entferntem Druck an. Im D-Modus haben Sie bis zu 4 Optionen für die Anwendung: Adaptive = 0 regenerative Bremsung, Low, Medium, High. Und High ist weniger als im B-Modus angewendet wird. Allerdings wendet das Auto beim Betätigen des Bremspedals im D-Modus die regenerative Bremsung bis zum Maximum an. Wenn das nicht ausreicht, wird die Reibungsbremsung hinzugemischt. Unabhängig von der Einstellung erhalten Sie die gleiche regenerative Bremsung für die gleiche Bremskraft, die in einem der Modi angewendet wird.
 
#62 ·
Tatsächlich kann sich das Adaptive mit Rekuperation verzögern. Ich bevorzuge den B-Modus, aber als ich das Auto zum ersten Mal bekam, probierte ich D mit Adaptive. Adaptive schätzt die Menge an Rekuperation, die Sie für die Situation benötigen. Es macht das ziemlich gut. Wenn Sie die Autobahn verlassen, wird es nur ein wenig rekuperieren. Wenn Sie auf eine Ampel zufahren und ein Auto langsamer wird oder bereits angehalten hat, wird es viel mehr rekuperieren.
 
#64 ·
Tatsächlich kann Adaptive mit Rekuperation bremsen. Ich bevorzuge den B-Modus, aber als ich das Auto zum ersten Mal bekam, probierte ich D mit Adaptive. Adaptive schätzt die Menge an Rekuperation, die Sie für die Situation benötigen. Es macht das ziemlich gut. Wenn Sie die Autobahn verlassen, wird es nur ein wenig rekuperieren. Wenn Sie auf eine Ampel zufahren und ein Auto langsamer wird oder bereits angehalten hat, wird es viel mehr rekuperieren.
Adaptive verwendet keine Rekuperationsbremsung, es sei denn, es gibt einen Grund zum Abbremsen, den es erkennt (wie das von Ihnen erwähnte Auto), oder Sie betätigen das Bremspedal. Ich glaube nicht, dass das einfache Verlassen einer Autobahn eine Rekuperationsbremsung auslöst.
 
  • Like
Reactions: yobro 24