Verwirrt über den empfohlenen Reifendruck | Page 2 | BMW i4 Forum
BMW i4 Forum banner
21 - 40 of 48 Posts
Es ist die einfachste Sache überhaupt, befolgen Sie den BMW-Türaufkleber, die Ingenieure haben die gesamte Mathematik für Sie erledigt, es sei denn, Sie sind schlauer als sie
Außer dass Autos für den US-Markt mit nur einem Satz Drücken die empfohlene (sichere) Inflation für die in den oberen Kästchen gezeigten Bedingungen anzeigen, d. h. das Auto ist mit 785 lbs Personen/Sachen und Elektronen beladen.

In Europa können Schilder und Betriebsanleitungen Lastbereiche und Höchstgeschwindigkeiten aufweisen, im Gegensatz zu unserem einen Oversize-Modell, das für alle passt.
 
Das BMW TPMS hat auch einen Temperatursensor, in der Vergangenheit zeigten nur die M-Modelle Druck und Temperatur an, aber es kann für Nicht-M-Modelle codiert werden. Der angezeigte empfohlene PSI-Wert berücksichtigt die Reifentemperatur, so dass der empfohlene Wert je nach Temperatur schwankt.
 
Discussion starter · #26 ·
Ich verstehe immer noch nicht, warum iDrive und die BMW App unterschiedliche empfohlene Drücke, aber denselben gemessenen Druck anzeigen
 
Nein, die App zeigt keine Reifeninformationen...
View attachment 27949
Interessant! Meine App zeigt auch Reifeninformationen für jeden Reifen an (wobei die Vorder- und Hinterreifen korrekt identifiziert werden):

Image


* Nebenbemerkung: Ich hasse es, dass die App den Druck in PSI anzeigt. Ich habe es so eingestellt, dass im iDrive bar angezeigt werden, was im Auto funktioniert, aber nicht in der App widergespiegelt wird. Die Einstellungen der App haben einen Eintrag "Einheiten", aber es erlaubt nur die Änderung von Entfernung und Volumen (lol).
 
mit dem Chefmechaniker abgeklärt, Aufkleber ist der kalte Reifentemperaturdruck, iDrive ist der empfohlene Druck des Live-Reifenstatus unter Berücksichtigung der Temperatur. Variiert auch während der Fahrt.
Genau. Also, wo Sie auch einen Hinweis finden können, der besagt, dass etwas höher als das Angezeigte in Ordnung ist. Ich kann mich nicht erinnern, wo es erwähnt wurde…
 
Beachten Sie auch, dass bei sinkenden Außentemperaturen, wie sie im Herbst auftreten, auch der Reifendruck sinkt. Daher ist es ratsam, den Reifendruck bei Kälte mindestens zweimal im Jahr (Frühling und Herbst) zu überprüfen.
 
* Anmerkung: Ich hasse es, dass die App den Druck in PSI anzeigt. Ich habe es so eingestellt, dass bar in iDrive angezeigt werden, was im Auto funktioniert, aber nicht in der App widergespiegelt wird. Die Einstellungen der App haben einen Eintrag "Einheiten", aber es erlaubt nur die Änderung von Entfernung und Volumen (lol)
Ich habe genau das gegenteilige Problem. Die App zeigt bar an und ich verwende PSI in iDrive. Vielleicht können wir tauschen. Es ist ziemlich schlecht, dass man es nicht in der App auswählen kann.

Ich nehme an, die Voreinstellungen sind so, weil NA dazu neigt, imperial zu verwenden, und Europa dazu neigt, metrisch zu verwenden.
 
  • Sad
Reactions: generic.user
mit dem Chefmechaniker abgeklärt, Aufkleber ist der kalte Reifendruck, iDrive ist der empfohlene Druck des Live-Reifenzustands unter Berücksichtigung der Temperatur. Variiert auch während der Fahrt.
Ja. Das ist der Schlüssel: Er variiert während der Fahrt basierend auf der Reifentemperatur. Er ändert sich auch basierend auf der Höchstgeschwindigkeit. Über 160 km/h ist ein anderer empfohlener Druck als darunter. Diese sind dynamisch, weshalb sie sich von den gedruckten Informationen unterscheiden.
 
22 eDrive40 mit M-Sport und versetzten 19ern:
Türaufkleber, vorne: 42 hinten: 44
iDrive8, vorne: 43 hinten: 49
MyBMW App, vorne 42,9 psi hinten: 49 psi
Reifenflanke vorne: 51 psi hinten 53 psi

Es ist dumm, dass es so viele Unstimmigkeiten gibt.

...und 42,9? Ernsthaft? Wer hat ein so empfindliches Luftdruckmessgerät?
 
Ich hätte letzte Nacht, als ich das postete, Fotos machen sollen. Gestern Abend empfahl das Auto definitiv 43 und 49.
Heute Morgen empfiehlt es 40 vorne und 46 hinten.
😵‍💫😵‍💫😵‍💫
 
Ich hätte letzte Nacht, als ich das gepostet habe, Fotos machen sollen. Gestern Abend empfahl das Auto definitiv 43 und 49.
Heute Morgen empfiehlt es 40 vorne und 46 hinten.
😵‍💫😵‍💫😵‍💫
Klingt richtig. Die Reifen waren letzte Nacht aufgrund der Nutzung oder der Umgebungstemperatur oder sogar der Sonneneinstrahlung wärmer, daher ist es natürlich zu erwarten, dass die Drücke höher sind. Am Morgen sind die Reifen kalt und der Druck ist geringer.

Die Idee ist, unnötiges Jagen des Drucks zu vermeiden, indem man Druck hinzufügt, wenn die Reifen kalt/niedrig sind, und ablässt, wenn sie heiß/hoch sind.

Ich habe die gleiche Aufgabe mit meinem organischen Mikroprozessor an einem früheren Auto durchgeführt, das den Reifendruck prominent anzeigte. Als ich an einem sonnigen Nachmittag nach der Arbeit ins Auto stieg, sah ich oft, dass die nach Westen gerichteten Reifen einen höheren Druck hatten als die nach Osten gerichteten Reifen und dass nach dem Fahren die Hinterreifen schneller an Druck gewannen als die Vorderreifen (RWD-Auto).
 
Klingt richtig. Die Reifen waren letzte Nacht aufgrund von Gebrauch oder Umgebungstemperatur oder sogar Sonneneinstrahlung wärmer, daher ist zu erwarten, dass die Drücke naturgemäß höher sind. Am Morgen sind die Reifen kalt und der Druck ist niedriger.

Die Idee ist, unnötiges Jagen des Drucks zu vermeiden, indem man Druck hinzufügt, wenn die Reifen kalt/niedrig sind, und ablässt, wenn sie heiß/hoch sind.
Ich habe das Gefühl, dass ich mich vielleicht nicht klar ausgedrückt habe? Die gemeldeten Drücke haben sich nicht geändert. Der empfohlene Druck hat sich in iDrive8 geändert. Wenn das irgendwie genauer/angemessener ist als der Aufkleber an der Tür, warum stimmt er dann nie mit dem Aufkleber an der Tür überein, der die maßgebliche Empfehlung ist. So wie er noch nicht einmal annähernd stimmt.
 
Nun, ich weiß nicht, was mit Ihrem Auto los ist, aber in meinem Fall habe ich die Drücke sorgfältig auf die "Tür"-Drücke an einem gemäßigten Morgen eingestellt, bevor das Auto gefahren wurde, wie es sich gehört. Der Türdruck stimmte in diesem Moment mit dem von der App "empfohlenen" Druck überein.

In letzter Zeit habe ich die "empfohlenen" und "tatsächlich gemeldeten" Drücke in der App beobachtet. Beide Werte steigen und fallen als Reaktion auf die Reifentemperatur, aber sie sind nicht perfekt synchron. Zum Beispiel beträgt der empfohlene Hinterraddruck im Moment 46, der tatsächliche Wert jedoch 48. Morgen früh werden beide Zahlen etwas niedriger sein, aber möglicherweise nicht beide genau gleich.

Es ist aber ziemlich nah dran.

Aus dem obigen Beitrag (und unten gezeigt) geht hervor, dass Sie möglicherweise etwas Luft in den Hinterreifen benötigen,
Image


Wenn ich Sie wäre, würde ich bis morgen früh warten und die Drücke so genau wie möglich auf den "empfohlenen" Wert einstellen und die Dinge im Auge behalten.

Wenn Sie eines dieser Stiftmanometer verwenden, seien Sie sich bewusst, dass es dort eine große Variabilität gibt.

Ein paar psi hier oder da sind unbedeutend.
 
Guten Tag.
Wir bereiten uns auf einen großen Roadtrip von Florida nach Vermont vor. 1.500 Meilen pro Strecke. Dieses Thema hat sich ein wenig geändert, da ich mich über den Reifendruck für die Reise wundere.

Parameter sind:
Sommerhitze
750 lbs Fracht - Ich habe auf der schweren Seite geschätzt (Fahrer, Beifahrer, Sachen und ein 4 Pfund Chihuahua)
98,27 % Autobahnfahrt
Fahrgeschwindigkeit 75-85, je nach Bundesstaat

2023 i40, 18-Zoll-Räder
Hier sind meine aktuellen Spezifikationen:
VL 35 psi
VR 36 psi
HL 40 psi
HR 41 psi
Empfohlene Drücke sind 38 psi hinten 45 psi (App- und Werksempfehlungen sind gleich)
Frage - Auf welchen Druck soll ich meine Drücke einstellen?
Und hier ist eine kleine Wendung - Für die Heimfahrt werde ich etwa 250 Pfund LEICHTER sein.
Gedanken?
Vielen Dank.
 
21 - 40 of 48 Posts